Lasse Johnsson, Leiter der Abteilung Low Level Design, Deutsche Glasfaser
Häuser bestanden
Kunden unterzeichneten einen FTTH-Vertrag
Gemeinden bei FTTH-Projekten
Alles, was vor Ort geschieht, kann an das Projekt oder das Planungsbüro zurückgegeben werden.
Lasse Johnsson, Leiter der Abteilung Low Level Design, Deutsche Glasfaser
Für Deutsche Glasfaser ist es wichtig, dass die Bauteams vor Ort auf genaue Netzpläne und Dokumentationen zugreifen können, um schnell und kosteneffizient zu arbeiten. Darüber hinaus benötigte das Unternehmen eine modulare und skalierbare Lösung, um seine ehrgeizigen Wachstumsziele zu erreichen.
Die Deutsche Glasfaser wandte sich an IQGeo als Grundlage für ihre Plan - Build - Operate Netzwerk-Lebenszyklus-Strategie. Sie waren in der Lage, eine Gebietsanalyse, eine mobile Kartierung sowie ein High-Level-Design und eine Validierung zu erreichen, die eine genaue, zuverlässige Bestandsdokumentation unterstützen. Diese Strategie beschleunigt die FTTH-Einführung für Tausende von Haushalten und liefert die genauen Daten, die für den langfristigen Netzbetrieb erforderlich sind.
Lesen Sie, wie Deutsche Glasfaser mit IQGeo ländliche Gemeinden mit Glasfaser versorgt.
In Zusammenarbeit mit FTTH Council Europe haben wir die strategischen Prioritäten untersucht, die die Grundlage für die Optimierung des Lebenszyklus des Glasfasernetzes eines der am schnellsten wachsenden und innovativsten Breitbandbetreiber in Deutschland, Deutsche Glasfaser, bilden.
Die branchenweit flexibelste und umfassendste Geodatenlösung zur Beschleunigung der Netzplanung, des Entwurfs und der Zeit bis zur Umsatzerzielung über eine einzige Plattform.
Sehen Sie es in Aktion!Urheberrecht © 2025 , IQGeo Gruppe. IQGeo ist eine eingetragene ® Marke