In Zusammenarbeit mit FTTH Council Europe haben wir die strategischen Prioritäten untersucht, die die Grundlage für die Optimierung des Lebenszyklus des Glasfasernetzes eines der am schnellsten wachsenden und innovativsten Breitbandbetreiber in Deutschland, Deutsche Glasfaser, bilden.
Mit 2 Millionen angeschlossenen Haushalten und über 1,2 Millionen vernetzten Haushalten steht Deutsche Glasfaser an der Spitze des schnellen Breitbandausbaus in Deutschland. In diesem Webinar erfahren Sie, wie das Unternehmen moderne Technologien und Best Practices der Branche einsetzt, um Design, Planung, Bau und Betrieb seines Glasfasernetzes nahtlos zu integrieren und zu optimieren.
Anthony Nasr, Customer Success Manager bei IQGeo, wurde von Jakob Kwiatkowski, Head of Passive Network High Level Design, und Christian Würth, Head of Passive Network Architecture von Deutsche Glasfaser, begleitet, um ihre erfolgreiche Lebenszyklusstrategie für Glasfasernetze und die dabei gewonnenen Erkenntnisse zu erläutern.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Dokumentation des Glasfasernetzes in Echtzeit
- Feldautomatisierung und Erfassung von As-Builds
- Proaktive Validierung der Netzleistung
- Beschleunigung der Prozesse von Auftragnehmern
© IQGeo 2025