Der IQGeo™-Hauptsitz befindet sich in Cambridge, Großbritannien, mit regionalen Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Nordamerika, Japan und Malaysia. Wir werden von einem globalen Netzwerk hochqualifizierter Design-, Implementierungs- und Technologiepartner unterstützt.
IQGeo definiert neu, wie ambitionierte Netzbetreiber ihre physische Infrastruktur planen, entwerfen, bauen, betreiben und monetarisieren. Wir liefern KI-gestützte Geodaten-Software, die speziell für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen entwickelt wurde und es ihnen ermöglicht, genaue digitale Zwillinge in Echtzeit zu erstellen, die die Grundlage für eine vorausschauende, agentengesteuerte Automatisierung und selbstverwaltende Netzwerke bilden.
Mit nativer Mobilität als Kernstück verwandelt unsere Software Netzwerkdaten aus dem gesamten Unternehmen in verwertbare Intelligenz, die Planungs- und Baukosten senkt, die Betriebseffizienz verbessert und die Zeit bis zum Umsatz verkürzt. Geleitet von unserer Mission, "Bessere Netzwerke zu bauen", ermöglicht IQGeo Betreibern, einen tieferen Einblick in ihr Netzwerk zu gewinnen, mehr Erkenntnisse aus ihren Daten zu ziehen und bessere Ergebnisse über den gesamten Netzwerklebenszyklus zu erzielen.
IQGeo verfügt über einen etablierten und schnell wachsenden Kundenstamm mit mehr als 520 Telekommunikations-, Glasfaser- und Versorgungsunternehmen weltweit. Erfahren Sie direkt von unseren Kunden, wie IQGeo ihnen hilft, Kosten durch beschleunigte Produktivität, verbesserte Zusammenarbeit und größere Prozesseffizienz zu senken.
Digitale Chancengleichheit mit universellem Breitband schaffen
Umbau des Stromnetzes für eine grünere Energiezukunft
Optimieren Sie das Management des gesamten Netzwerklebenszyklus
Beschleunigen Sie den Betrieb und reduzieren Sie die Ausfallzeiten des Netzwerks
Maximierung der Investitionsrentabilität der Netzwerkeinnahmen
IQGeo hat ein globales Team von Experten aus der Telekommunikations-, Glasfaser- und Versorgungsbranche sowie von erfahrenen Fachleuten aus der Softwarebranche zusammengestellt, um mit unseren Kunden in einer kreativen Partnerschaft zusammenzuarbeiten. Wir kennen die Herausforderungen, mit denen unsere Kunden konfrontiert sind, aus erster Hand und wissen, dass sie innovative Lösungen benötigen, um die komplexen Probleme von heute zu lösen. Aber es sind nicht nur unsere Technologie und die Erfahrung unserer Mitarbeiter, die uns auszeichnen, sondern auch der offene und transparente Ansatz, den wir in jedem Aspekt unseres Geschäfts verfolgen.
Richard Petti, CEO von IQGeo, kommentiert die Unternehmenskultur von IQGeo
Besuchen Sie unsere Karriereseite, um mehr über das IQGeo-Team zu erfahren.
Unser Management-Team besteht aus einer Gruppe von Experten, die in ihren jeweiligen Fachgebieten führend sind und gemeinsam das Geschäft von IQGeo vorantreiben.
Unser Verwaltungsrat trägt die Gesamtverantwortung für die Gruppe. Sein Ziel ist es, durch die Nutzung des breiten Spektrums an Fähigkeiten und Erfahrungen der Vorstandsmitglieder die für die Entwicklung eines erfolgreichen Unternehmens erforderliche Führung und das branchenspezifische Fachwissen bereitzustellen.
Richard bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmenssoftware und SaaS mit, mit einer starken Erfolgsbilanz bei der Skalierung von Unternehmen und der Bereitstellung von Innovationen in regulierten Märkten. Seit seinem Eintritt bei IQGeo im Jahr 2016 leitete er eine strategische Transformation, die ein Rebranding, Akquisitionen und einen 333-Millionen-Dollar-Take-Private-Deal mit Unterstützung von KKR umfasste. Während der Börsennotierung stieg der Aktienkurs von IQGeo unter seiner Führung um 1.071 % und lieferte den Investoren einen hervorragenden Wert. Vor IQGeo war Richard als CEO von Asset Control und COO bei WEMA tätig.
Haywood verfügt über zwei Jahrzehnte Führungserfahrung im Finanzbereich im Technologiesektor, sowohl bei börsennotierten als auch bei durch Private Equity finanzierten Unternehmen. Als CFO von Castleton Technology PLC führte er 10 Akquisitionen durch und steigerte den Umsatz des Unternehmens auf 26 Millionen Pfund mit 70 % wiederkehrenden Einnahmen, wobei er den Investoren beim Ausstieg eine vierfache Rendite bescherte. Als Wirtschaftsprüfer, der bei PwC ausgebildet wurde, kombiniert Haywood solide M&A-Erfahrung mit einer starken Erfolgsbilanz in den Bereichen Finanzstrategie, Governance und Leistungsoptimierung.
David ist ein versierter Technologe mit über 20 Jahren Erfahrung in der Leitung von Entwicklungs- und Produktteams in globalen Softwareunternehmen. Bevor er zu IQGeo kam, war er CPTO bei einem an der AIM notierten Softwareunternehmen und verbrachte über ein Jahrzehnt bei Citrix Systems. Seine Führungserfahrung erstreckt sich auf SaaS-Plattformen, Entwickler-Ökosysteme, mobile Anwendungen, IoT-Hardware und Betriebssysteme. David hat einen Doktortitel in Informatik von der University of Cambridge und ist ein angesehener Verfechter skalierbarer, sicherer und innovativer Produktarchitekturen.
Jay verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs in B2B-Technologiemärkten in Nordamerika, Europa und Asien. Er hatte Führungspositionen bei großen multinationalen Unternehmen wie GE, Smallworld und Ubisense inne und baute durchweg leistungsstarke Vertriebsorganisationen auf. Jay hat erfolgreich den Markteintritt und die Expansion in den Bereichen Telekommunikation, Versorgungsunternehmen, Fertigung, Luft- und Raumfahrt und Militär geleitet und ist auf den Aufbau leistungsstarker und hoch motivierter Teams spezialisiert.
Christian hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Expansion von Unternehmenssoftwaregeschäften in Europa und Asien. Er hatte leitende Positionen bei Business Objects, Cognos und Compuware inne und war maßgeblich daran beteiligt, den Bereich Big Data und Analytik von T-Systems von 20 auf 180 Millionen US-Dollar Umsatz weltweit zu steigern. Mit seiner umfassenden Erfahrung in den Bereichen Unternehmensplattformen und Geschäftsstrategie bringt Christian eine internationale Sichtweise und ein Wachstumsdenken in die Expansion von IQGeo in den asiatisch-pazifischen Märkten ein.
Raf ist ein Telekommunikationssoftware-Experte mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Netzwerkplanung und Designautomatisierung. Er begann seine Karriere bei Comsof im Jahr 1999 und stieg 2012 zum CEO und Aktionär auf. Unter seiner Führung entwickelte sich Comsof zu einem weltweit führenden Anbieter von Software für das automatische Design von Glasfasernetzen und erzielte ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 40 %. Seit 2020 gehört Raf auch dem Vorstand des FTTH Council Europe an und ist ein häufiger Redner und Vordenker der Branche.
James verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Produktmanager im Bereich Geodaten-Software, wobei seine Karriere auf akademischen Spitzenleistungen und Markterfolg beruht. Nach seiner Promotion in Geodaten-Technologien kam er zu Smallworld, das später von GE übernommen wurde, wo er die Telekommunikations-Produktlinie zu erheblichem kommerziellen Wachstum führte. James kam 2022 zu IQGeo, wo er fundierte Fachkenntnisse und einen kundenorientierten Ansatz in die Produktstrategie und die Umsetzung der Roadmap einbringt.
Augustin begann seine unternehmerische Reise im Alter von 22 Jahren und gründete sein erstes Unternehmen in Asien, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, um bei Vinci Construction internationale Außendienstprojekte zu leiten. Im Jahr 2014 war er Mitbegründer von Deepomatic, um führende globale Netzwerkunternehmen bei der Einführung eines "First Time Right Automation"-Ansatzes durch KI-gestützte Qualitätskontrolle in Echtzeit zu unterstützen. Als Absolvent der École des Ponts ParisTech und der UC Berkeley engagiert sich Augustin dafür, KI in den Mittelpunkt der technologischen Innovation und des ökologischen Wandels zu stellen.
Claire verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich kommerzieller Finanzierungen sowohl bei börsennotierten als auch bei mit privatem Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen im Software- und Versorgungssektor. Sie hatte leitende Funktionen bei M Group Services, Finastra und Misys inne und hat komplexe Integrationen bei mehreren Übernahmen überwacht. Als Wirtschaftsprüferin, die bei Deloitte ausgebildet wurde, verbindet Claire eine strenge Finanzaufsicht mit strategischer Planung und wirtschaftlichem Verständnis. Sie hat einen Abschluss in Geologie von der University of Durham.
Lola leitet die globale Investitions- und Akquisitionsstrategie von IQGeo und identifiziert und integriert Technologien, die das Netzwerk-Lebenszyklusmanagement verbessern. Mit mehr als einem Jahrzehnt an M&A- und Private-Equity-Erfahrung bei der Deutschen Bank, Apollo, Marlin Equity und Sprints arbeitet sie mit KKR und Kestrel zusammen, um anorganisches Wachstum zu fördern. Lolas Fachkenntnisse in den Bereichen strategische Due Diligence, Geschäftsabwicklung und Integration nach der Übernahme spielen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Expansion und Innovationsagenda von IQGeo.
Tom verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Personalwesen und Geodaten-Software, wobei er auf einzigartige Weise technische und personelle Führungsqualitäten miteinander verbindet. Nachdem er seine Karriere als GIS-Analyst begonnen hatte, wechselte er bei ESRI in die Personalabteilung, wo er für Personalbeschaffung, Leistungsmanagement und Organisationsentwicklung zuständig war. Seit seinem Eintritt bei IQGeo im Jahr 2014 hat Tom die globale Personalstrategie mit Schwerpunkt auf Teamengagement, kultureller Ausrichtung und Mitarbeiterbeteiligung vorangetrieben. Er hat die SHRM-SCP-Zertifizierung und einen Abschluss in Geografie von der University of Vermont.
Steve hat eine globale Marketingkarriere in der Unternehmenssoftware- und Hardwarebranche aufgebaut, von VC-finanzierten Startups bis hin zu börsennotierten Unternehmen. Bei IQGeo leitet er eine hochwirksame Marketingorganisation, die sich auf messbares Wachstum durch Inbound- und Outbound-Strategien konzentriert. Mit einem Abschluss in Bauingenieurwesen von der University of Colorado und fundierten Kenntnissen in den Bereichen Produktmarketing und Nachfragegenerierung verbindet er technisches Verständnis mit kommerzieller Umsetzung, um die Sichtbarkeit der Marke und den Erfolg der Pipeline zu steigern.
Paul war über 21 Jahre bei der AVEVA Group plc tätig und war von 2001 bis 2011 Group Finance Director . Paul ist ein Fellow der Chartered Association of Certified Accountants und wurde 2008 mit dem FTSE 250 Finance Director of the Year ausgezeichnet. Paul wurde am 28. Februar 2011 in den Vorstand von IQGeo (damals Ubisense) berufen. Zuvor war er nicht-geschäftsführender Direktor von Anite plc, KBC Advanced Technologies plc, Escher Group Holdings plc und Frontier Smart Technologies Group Ltd sowie nicht-geschäftsführender Direktor von Thruvision Group plc.
Paul ist jetzt als nicht geschäftsführender Direktor bei Oxford Metrics plc und Treuhänder des CADCentre Pension Fund tätig.
Dr. Robert Sansom war Mitbegründer und CTO von FORE Systems, das 1999 von Marconi für 4,5 Milliarden Dollar übernommen wurde. Robert Sansom trat am 16. Dezember 2005 in den Vorstand von IQGeo (damals Ubisense) ein. Von 2001 bis 2010 war er Mitbegründer und Vorsitzender der Cambridge Angels. Im Jahr 2010 wurde Robert zum Fellow der Royal Academy of Engineers gewählt.
Max hat Kestrel im Jahr 2009 mitgegründet. Er trat dem IQGeo-Vorstand am 31. Oktober 2019 bei. Max berät und investiert seit 1998 in börsennotierte und nicht börsennotierte kleinere Unternehmen im Vereinigten Königreich und war vor der Gründung von Kestrel Geschäftsführer von KBC Peel Hunt.
Max ist Partner bei Kestrel Partners LLP und Findlay Park Partners LLP und nicht geschäftsführender Direktor von Elms Road Capital Ltd, Track Record Holdings Ltd, Trailight Ltd, Charles Connell & Company Ltd, CentralNIC Group plc und Aferian plc.
Ian hat über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategie, Technik und Betrieb in der Telekommunikations-, Versorgungs- und Fertigungsbranche. Er wurde am 23. Mai 2014 als Non-Executive Director in den Vorstand von IQGeo (damals Ubisense) berufen. Zuvor war er geschäftsführender Vorsitzender von Coryton Advanced Fuels, einem Spezialisten für Kraftstoffe für den Transportsektor, und Direktor von Ricardo UK Ltd, einem technischen Beratungsunternehmen.
Ian ist auch ein nicht geschäftsführender Direktor von Surface Generation Ltd.
Andy ist ein professioneller Non-Executive Director und Branchenberater, nachdem er kürzlich als Regional Technology Director für die Region Afrika, Naher Osten und Asien-Pazifik bei der Vodafone Group in den Ruhestand gegangen ist. Davor war er Group Chief Networks
Officer von Vodafone und CTO von Verizon Wireless in den USA. Seit den frühen 1990er Jahren war er als CEO, COO und CTO bei großen Telekommunikationsunternehmen tätig und hat als Vorstandsmitglied von Unternehmen wie Eircom, Indus Towers, Vodafone Italien und Vodafone Australien umfangreiche Erfahrungen im öffentlichen und privaten Sektor gesammelt. Andy wurde am 21. Juni 2019 in den Vorstand von IQGeo berufen.
Andy ist derzeit nicht geschäftsführender Direktor von Gfinity PLC.
Carolyn ist eine professionelle, nicht geschäftsführende Direktorin mit über 30 Jahren Erfahrung in öffentlichen und privaten Unternehmen. Derzeit ist sie unter anderem Non-Executive Director und Audit Chair des an der AIM notierten Technologieunternehmens PCI Pal plc sowie Governor und Audit Committee Member des College of West Anglia. Sie ist ein Fellow des Chartered Institute of Management Accountants und war über acht Jahre lang Regionalvorsitzende. Darüber hinaus war sie Vorsitzende des Institute of Directors für Cambridgeshire. Darüber hinaus war sie als strategische Beraterin für das an der AIM notierte globale Technologieunternehmen Bango plc tätig, wo sie zuvor das Amt des CFO innehatte. Im Laufe ihrer Karriere bekleidete sie Führungspositionen in wachstumsstarken Technologie- und Wissenschaftsunternehmen, darunter CFO von Zinwave und CEO von Isogenica.
Carolyn ist derzeit nicht geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied bei PCI Pal plc und bei ODX plc.
Richard bringt 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung marktführender Unternehmen für Kunden aus der Automobilindustrie, dem Finanzsektor und der Industrie mit. Zuvor war er CEO von Asset Control, einem Anbieter von Datenmanagementsystemen für führende Finanzinstitute, und COO bei WEMA, einem führenden Anbieter von Sensoren für Nutzfahrzeughersteller. Richard ist seit dem 14. Dezember 2016 Mitglied des Vorstands von IQGeo (damals Ubisense).
Haywood verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in leitenden Finanzfunktionen in wachstumsstarken börsennotierten und PE-gestützten Unternehmen. Er kam von Castleton Technology PLC, einem führenden Anbieter von Software und verwalteten Dienstleistungen für den sozialen Wohnungsbau, zu IQGeo, wo er seit 2014 als CFO tätig war und das Unternehmen von einer Bargeldhülle über zehn Akquisitionen zu einem Unternehmen mit 26 Mio. £ Umsatz und 6,3 Mio. £ EBITDA mit 68 % wiederkehrenden Einnahmen führte, das an die von TA unterstützte MRI Software verkauft wurde und mehr als das Vierfache an die ursprünglichen Investoren zurückgab.
Als Finanzdirektorin bei IQGeo übernahm Claire im Jahr 2024 die Rolle der Unternehmenssekretärin im Vorstand. Claire hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in kaufmännischen Finanzfunktionen im Software- und Versorgungssektor bei M Group Services, Finastra und Misys. Sie hatte leitende Positionen im Finanzbereich sowohl in börsennotierten als auch in PE-geführten Unternehmen inne, wo sie umfangreiche Erfahrungen im Bereich Fusionen und Übernahmen gesammelt und mehrere Übernahmen integriert hat. Claire ist eine qualifizierte Wirtschaftsprüferin, die ihre Ausbildung bei Deloitte absolviert und dort als Managerin gearbeitet hat, und hat einen Abschluss in Geologie von der University of Durham.
Das IQGeo-Partner-Ökosystem bietet eine echte Tiefe an Fachwissen und Kenntnissen in ihren Spezialgebieten und liefert innovative operative Lösungen für Kunden auf der ganzen Welt. Unser gemeinsames Geschäftsziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Kosten für Bau- und Wartungsaktivitäten im Feld zu senken. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Partner und Integrationen Seite.
IQGeo wurde am 1. Januar 2019 eingeführt und baut auf dem Fundament unserer ursprünglichen Geodaten-Software myWorld auf, die von Ubisense entwickelt wurde. Seitdem sind wir von Stärke zu Stärke gegangen. Unser Produktportfolio wurde erheblich erweitert, um die sich entwickelnden Anforderungen von Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen zu erfüllen, einschließlich der Übernahme von OSPInsight im Jahr 2020 und Comsof im Jahr 2022.
Ende 2024 wurde IQGeo von KKR und Kestrel Partners übernommen, die erhebliche Investitionen tätigen, um unser Wachstum weiter zu beschleunigen. Diese Dynamik spiegelt sich auch in unserer jüngsten Übernahme von Deepomatic im Jahr 2025 wider. Die KI-gestützte Computer-Vision-Technologie von Deepomatic markiert den Beginn eines neuen Technologie-Kapitels für IQGeo und unsere Kunden, da wir unsere Netzwerkmanagement-Lösungen integrieren, einbetten und mit Agenten versehen, um intelligente digitale Zwillinge zu schaffen - die Grundlage für vorausschauende, automatisierte und selbstverwaltende Netzwerke.
Dank unseres engagierten und talentierten Teams auf der ganzen Welt sind das Softwareportfolio und das Geschäft von IQGeo seit unserem Start im Jahr 2019 erheblich gewachsen. Wir haben uns von einem kühnen Herausforderer zu einem anerkannten Branchenführer und Technologie-Innovator entwickelt, und noch mehr Innovationen sind in Sicht.
Im Mai 2022 haben wir die IQGeo's Dekarbonisierungsinitiative angekündigt, mit der wir unsere eigenen Kohlendioxidemissionen in unseren weltweiten Betrieben dokumentieren und verwalten wollen. Zu diesem Zweck haben wir ein Projekt mit Carbon Footprint Ltd. um unseren Kohlenstoff-Fußabdruck zu messen und unsere Kohlenstoffproduktion auszugleichen.
Besuchen Sie die IQGeo-Webseite, um mehr über IQGeos klimaneutrale Kompensations- und Dekarbonisierungsinitiativen zu erfahren.
Urheberrecht © 2025 , IQGeo Gruppe. IQGeo ist eine eingetragene ® Marke