ZEITPLAN FÜR DIE VON IQGEO GEHOSTETEN DIENSTE
IQGeo Netzwerk Manager Insight und Professional
Die zusätzlichen Bedingungen, die in diesem Anhang zu Software as a Service ("SaaS") dargelegt sind, gelten zusammen mit den allgemeinen Bedingungen des Abonnementvertrags, dem dieser Anhang als Anlage beigefügt ist (im Folgenden gemeinsam als "Bedingungen" bezeichnet), für die Bereitstellung von Abonnementdiensten auf SaaS-Basis, wie sie in einem gemeinsam vereinbarten Bestellformular festgelegt sind. Begriffe in Großbuchstaben haben die gleiche Bedeutung, wie sie in den Bedingungen oder in diesem Anhang definiert sind.
1. Software als Dienstleistung
IQGeo wird über Partnerschaften mit kommerziellen Drittanbietern eine sichere Cloud-Architektur bereitstellen, die die Einrichtungen, Anwendungsserver, Datenbanksoftware und -hardware, Netzwerkhardware und -wartung, primäre/redundante Stromversorgung und Supportdienste umfasst, die für die Bereitstellung der Abonnementdienste erforderlich sind. Dem Kunden werden dedizierte(r) Namensraum(e) und/oder Umgebung(en), Orchestrierung, Vernetzung, Rechenleistung und Datenspeicherung zugewiesen. Die gesamte Rechen- und Speicherumgebung, Netzwerkfähigkeit und -kapazität, jegliche Hardware, Software oder Lizenzen von Drittanbietern oder andere Systeme, die IQGeo verwendet, um die gehostete Funktionalität für die Abonnementdienste bereitzustellen, werden im Folgenden als "Plattform" bezeichnet.
2. Paket Merkmale
Die Merkmale des IQGeo SaaS-Angebots sind in Tabelle 1 unten aufgeführt. Kunden von IQGeo Network Manager Insight und Professional profitieren von den Merkmalen des Standard-SaaS-Pakets. IQGeo Network Manager Professional-Kunden können sich für ein Upgrade auf ein alternatives Paket (Bronze, Silber oder Gold) entscheiden, je nach ihren spezifischen Anforderungen. Das entsprechende SaaS-Paket ist im Bestellformular angegeben. IQGeo wird Kunden benachrichtigen, wenn ein Schwellenwert die Paketdefinition überschreitet und behält sich das Recht vor, die Rechnungsstellung entsprechend anzupassen.
Tabelle 1. Merkmale des SaaS-Pakets
3. Rechenressourcen
3.1. Compute-Ressourcen bezieht sich auf die Verwendung von Kubernetes Cluster, einem Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen, und Database Server, einem Dienst, der eine Datenbankanwendung verwendet, die Datenbankdienste für andere Computerprogramme oder Computer bereitstellt. Die Menge an Rechenressourcen in jedem Paket reicht aus, um die maximale Anzahl von Design- und Mobile-Benutzern für das jeweilige Paket (Standard oder Silver) zu unterstützen, wie in Tabelle 1 oben angegeben.
4. Software-Umgebungen
4.1. Produktionsumgebung ist die Produktionsumgebung, in der die neuesten Versionen der Software an die vorgesehenen Nutzer verteilt werden.
4.2. Ausbildungsumfeld. Eine Schulungsumgebung ist für interne Benutzer vorgesehen, damit diese sich mit dem Produkt vertraut machen können. Eine Schulungsumgebung ist nicht in den Paketen Standard oder Bronze enthalten..
4.3. Zusätzliche Umgebung. Zusätzliche Umgebungen sind im Standardpaket nicht verfügbar.
5. Systemzuverlässigkeit und Sicherheit
5.1. Speicherplatz. Speicherplatz wird der Plattform bei der Ersteinrichtung in Übereinstimmung mit dem gewählten Paket zugewiesen. Der gesamte dem Kunden zugewiesene Datenspeicherplatz wird durch regelmäßige Backups gesichert, um einen vollständigen Datenverlust zu verhindern, wie in Tabelle 1 oben beschrieben.
5.2. Sicherheit. Die Abonnementdienste werden auf sichere Weise über einen Internetbrowser zur Verfügung gestellt und bieten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Plattform wird regelmäßig aktualisiert, um die ISO27001-Zertifizierung(en) von IQGeo und die Betriebsanforderungen von IQGeo zu erfüllen. Die Systemleistung, die Netzwerkauslastung und die Software-Betriebsprozesse werden überwacht, um die Systemverfügbarkeit wie unten beschrieben zu gewährleisten. Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit können auf Anfrage als kostenpflichtige Option zu den Subscription Services hinzugefügt werden.Die gesamte "Systemverfügbarkeit" wird wie folgt definiert und berechnet:
Wo:
"A" entspricht der Gesamtzahl der pro Jahr verfügbaren Stunden;
"B" entspricht der Wartungszeit einschließlich:
"C" steht für die Ausfallzeit.
Vorbeugende Wartung. Vorbeugende Wartung bedeutet die von IQGeo durchgeführten Aktivitäten, die für die kontinuierliche Bereitstellung der allgemeinen Systemverfügbarkeit notwendig oder wünschenswert sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diejenigen Aktivitäten, die die vorübergehende Einstellung der Abonnementdienste erfordern. Vorbeugende Wartung kann von Zeit zu Zeit von IQGeo geplant und durchgeführt werden. Geplante vorbeugende Wartung Fenster sind geplant, um auftreten, aber nicht immer auftreten, für diese Ereignisse zu diesen Zeiten:
Notfall-Wartung. Notfallwartung bedeutet alle Wartungsaktivitäten, die von IQGeo oder IQGeo's kommerziellen Anbietern durchgeführt werden, wenn sie sich der Wahrscheinlichkeit bewusst werden, dass eine Systemverschlechterung zu einer unmittelbar bevorstehenden weiteren Verschlechterung des Dienstes und/oder einer vollständigen Einstellung des Dienstes führen kann. Notfall-Wartungsmaßnahmen werden vor oder während des Auftretens einer solchen Verschlechterung durchgeführt und umfassen solche Maßnahmen, die angemessen und notwendig sind, um eine weitere Verschlechterung und/oder die vollständige Einstellung des Dienstes zu verhindern und den Dienst mit den geringstmöglichen Auswirkungen auf die Endbenutzer vollständig wiederherzustellen. Notfall-Wartungsarbeiten sind solche, die vernünftigerweise nicht bis zur nächsten geplanten Wartungsperiode aufgeschoben werden können, ohne dass ein unannehmbares Risiko einer weiteren Beeinträchtigung des Dienstes und/oder einer vollständigen Einstellung des Dienstes besteht. Für den Zeitraum zwischen der Benachrichtigung und dem tatsächlichen Beginn der Notfallwartung wird keine Ausfallzeit angerechnet.
Ausfallzeit. Ausfallzeit bezeichnet die Dauer eines Zeitraums, in dem die Plattform (1) nicht verfügbar ist (d.h. die Server sind ausgefallen) oder (2) ein Fehler mit einem Schweregrad vorliegt, der die Plattform für den Kunden im Wesentlichen unbrauchbar macht, sofern es sich bei diesem Zeitraum nicht um eine vorbeugende Wartung (geplante Ausfallzeit) handelt.
Eskalation. Das folgende Eskalationsverfahren wird im Rahmen des Störungsmanagements angewandt, wenn die Betriebszeit unter das gemäß dem gewählten Paket vereinbarte Niveau fällt:
Zuletzt aktualisiert
15. April 2025
Urheberrecht © 2025 , IQGeo Gruppe. IQGeo ist eine eingetragene ® Marke