<img alt="" src="https://secure.smart-company-365.com/266006.png" style="display:none;">
IQGeo_Logo_w_tag_2024_on_white

Optimierung der Inspektion von Versorgungsanlagen mit KI-Fotoerfassung

In der sich schnell entwickelnden Versorgungslandschaft wird die Anlageninspektion durch die Leistungsfähigkeit digitaler Intelligenz neu definiert.

Die Integration von Deepomatic, einer führenden KI-Plattform für die Fotoanalyse, mit der Geodaten-Software von IQGeo bietet eine transformative Lösung für Versorgungsunternehmen, die ihre Inspektionen rationalisieren, die Datengenauigkeit verbessern und die betriebliche Effizienz steigern wollen.  

Durch die Einbettung von KI-gestützter Bilderkennung direkt in die Arbeitsabläufe vor Ort können Unternehmen die Überprüfung der Infrastruktur vor Ort automatisieren, Anomalien in Echtzeit erkennen und eine zuverlässige Aufzeichnung der Netzwerkintegrität führen - und das alles von einem mobilen Gerät aus.

Die Herausforderung einer modernen Anlageninspektion 

Die Stromversorgungsunternehmen stehen bei ihren Bemühungen um die Modernisierung des Netzes vor großen Herausforderungen, unter anderem: 

  • Überwachung der alternden Infrastruktur
  • Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheits- und Regulierungsstandards
  • Verringerung des Zeit- und Kostenaufwands für manuelle Prüfverfahren 

KI-Computer-Vision-Technologie kann herkömmliche Arbeitsabläufe bei der Anlageninspektion verbessern, indem sie Teams in die Lage versetzt, digitale Aufzeichnungen und Aktualisierungen schnell zu erfassen, während sie online oder offline arbeiten. Außendienstteams arbeiten oft an abgelegenen Standorten mit eingeschränkter Konnektivität, was den Echtzeitaustausch genauer Daten erschwert. Die Last der visuellen Bestätigung und Dokumentation fällt auch den Technikern vor Ort zu, die dann unter Druck ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Geschwindigkeit finden müssen. 

Deepomatic + IQGeo: Intelligentere Inspektionen von Versorgungsanlagen in Echtzeit 

Durch die Integration der KI-gestützten Bilderkennung von Deepomatic direkt in den mobilen IQGeo-Workflow können Versorgungsteams jetzt die visuelle Validierung von Anlagen während Inspektionen automatisieren und verbessern. So funktioniert diese leistungsstarke Integration:

  • Bilderkennung in Echtzeit. Deepomatic verarbeitet Fotos, die von Technikern vor Ort aufgenommen wurden, und erkennt sofort wichtige Anlagenkomponenten (z. B. Mastbefestigungen, Isolatoren, Verteilerkästen), um die Installationsgenauigkeit zu überprüfen oder potenzielle Probleme zu erkennen. Dies geschieht vor Ort in Echtzeit, wodurch Geschwindigkeit und Funktionalität auch unter Offline-Bedingungen gewährleistet sind. 

  • Optimierte mobile Arbeitsabläufe. Die intuitive, konfigurierbare mobile Anwendung von IQGeo unterstützt die nahtlose Erfassung von Fotos in Verbindung mit Asset-Datensätzen. Deepomatic ergänzt dies durch KI-Analysen, so dass die Techniker sofortiges Feedback erhalten, wie z. B. Hinweise auf bestanden/nicht bestanden oder Vorschläge für Korrekturmaßnahmen, ohne den Einsatzort zu verlassen. 

  • Verbesserte Datenqualität. Die automatisierte Bilderkennung reduziert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler drastisch. Jede Inspektion wird durch KI-validierte Bilder unterstützt, die Beschriftungen und Schriftzüge für die automatische Dokumentation erkennen können, um konsistente Daten im gesamten Netzwerk zu gewährleisten und einen prüfbaren Nachweis der Compliance zu liefern. 

  • Verwertbare Erkenntnisse für den Betrieb. Die IQGeo-Lösung konsolidiert die vor Ort gesammelten Daten, einschließlich der Bildauswertungen von Deepomatic, in einer zentralisierten Geodatenansicht. Dadurch erhalten Betriebs- und Anlagenmanager einen Echtzeitüberblick über den Zustand des Netzes und können intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen. 
Deepomatic-Lösungen

Die Vorteile der KI-Fotoanalyse für Anlageninspektionen 

Das Deepomatic-Modell lernt die Analyse von Bestandsfotos schnell und kann ohne zusätzliche Hardware auf Tausende von Feldgeräten ausgerollt werden. In Kombination mit den schnellen Einsatzmöglichkeiten der mobilen Lösung von IQGeo ermöglicht die KI-Technologie Versorgungsunternehmen, schnell von Vorteilen zu profitieren, wie z. B.: 

Grüner-Tick-Kreis-Symbol-2 Schnellere Prüfzyklen: Reduzieren Sie den Zeitaufwand für manuelle Überprüfungen und Genehmigungen. 
Grüner-Tick-Kreis-Symbol-2 Niedrigere Betriebskosten: Minimieren Sie LKW-Rollen und Nacharbeit durch präzise, KI-geprüfte Dokumentation. 
Grüner-Tick-Kreis-Symbol-2 Einhaltung von Vorschriften: Führen Sie eine visuelle Dokumentation, die die Inspektionsstandards erfüllt oder übertrifft. 

Da die Stromnetze immer komplexer und verteilter werden, setzt die Integration fortschrittlicher Technologien wie Deepomatic und IQGeo einen neuen Standard für den Betrieb vor Ort. Durch die Kombination der räumlichen Intelligenz von IQGeo mit der visuellen Verarbeitungsleistung von Deepomatic erhalten Versorgungsunternehmen eine schnellere, intelligentere und zuverlässigere Möglichkeit zur Inspektion und Wartung ihrer Anlagen.

Strategische Integration: Die Übernahme von Deepomatic durch IQGeo 

Im März 2025 kündigte IQGeo exklusive Verhandlungen über die Übernahme von Deepomatic an. Ziel ist es, die KI-Computer-Vision-Fähigkeiten von Deepomatic in IQGeo's geospatiale Netzwerkmanagement-Lösungen zu integrieren. Dieser strategische Schritt soll das Netzwerk-Lebenszyklusmanagement verbessern, indem er eine optimierte Detailerfassung und -analyse im Feldbetrieb ermöglicht und so widerstandsfähigere und effizientere Breitband- und Versorgungsnetze schafft.

Deepomatic und IQGeo auf der Distributech 2025

Die Software von Deepomatic, die bereits weltweit eingesetzt wird, hat im vergangenen Jahr mehr als 20 Millionen Aufträge verarbeitet, darunter mehr als eine halbe Milliarde Transaktionen von über 30.000 Benutzern, die täglich vor Ort sind. 

KI im Feld: Wie die Bilderkennung die digitale Feldarbeit verändert 

Möchten Sie mehr erfahren? Kommen Sie am 22. Mai zu uns und erfahren Sie, wie der kombinierte Ansatz von IQGeo und Deepomatic zur Optimierung der Ausführung mit KI-Fotoerfassung funktioniert. Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihren Platz. 

Webinar von IQGeo und Deepomatic