Viele große US-Versorgungsunternehmen wenden sich an IQGeo, um ihre GIS-Daten (Geographic Information System) zu mobilisieren für geschäftskritische Arbeitsabläufe vor Ort über den Netzwerk-Lebenszyklus. Da ihre traditionellen GIS erforderns verschiedene mobile Apps für verschiedene Arten Arbeitenmit schwerfälligen Arbeitsabläufen, wollten sie eine einzige Lösung für Planung, Bau und Betrieb und Störungsbeseitigung, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einfach zu erstellenden Arbeitsabläufen. Sie lernten, dass die Benutzerfreundlichkeit, die Möglichkeit, online und offline zu arbeitenund offline zu arbeiten und Aktualisierungen vor Ort nahtlos mit der gesamten Organisation zu teilen, hat ihre Produktivität radikal verändert.
Mit der neuesten Version von Network Manager Electrichaben wir einen einfachen, codefreien Ansatz implementiert, der den kontinuierlichen Datenaustausch mit dem Geometric Network, dem Utility Network und Smallworld erleichtert.
IQGeo Network Manager Electric
Wie IQGeo den Datenaustausch vereinfacht
IQGeo hat die manuellen Schritte für den Datenaustausch aus dem etablierten GIS entfernt und den Prozess skalierbar gemacht für die Datensätze von Versorgungsunternehmen in Übertragungs-, Umspannwerks- und Verteilungsanwendungen. Hier sehen Sie, wie wir diesen Prozess vereinfacht haben.
Elektrisches Datenaustauschformat (EDIF) und Loader
Network Manager Electric enthält jetzt eine Datenmodellvorlage namens Electric Data Interchange Format (EDIF) und einen Loader, die für den Austausch von Stromversorgungsdaten zwischen der IQGeo Mobile App und dem etablierten GIS verwendet werden. Die Vorlage erfordert keinen Code und ist für eine breite Palette von Datenquellen konfigurierbar. Durch die Automatisierung wird die Ausrüstung des Stromnetzes in der entsprechenden Struktur in der Baumansicht des Netzmanagers platziert. Bei der EDIF-Übertragung wird die primäre Geometrie der Geräte so aktualisiert, dass sie sich an der gleichen Stelle wie die Struktur befindet, während die Quellgeometrie und die versetzte (sekundäre) Geometrie beibehalten werden.
FME Workbench-Beschleunigung
Netzbetreiber sind oft mit der Herausforderung vertraut, große und komplexe Datensätze zu extrahieren, zu transformieren und zu laden (ETLs). Um diesen Prozess zu rationalisieren, enthält Network Manager auch eine Feature Manipulation Engine (FME) Workbench-Vorlage, die den Datenaustauschprozess von benutzerdefinierter Kodierung und ETLs befreit. FME von Safe Software ist eine leistungsstarke Integrationsplattform für räumliche Daten, die auf die Verbindung, Umwandlung und Automatisierung von Datenaustausch-Workflows spezialisiert ist. Jedes Versorgungsunternehmen kann die FME-Vorlage verwenden, um Daten aus seinem GIS in die EDIF-Vorlage zu übersetzen und so einen schnellen, nahtlosen Austausch mit Network Manager zu gewährleisten.
Über die FME Workbench erstellen die Anwender "Arbeitsbereiche", die definieren, wie Daten zwischen Systemen gelesen, transformiert und geschrieben werden. Die Vorlage enthält Hunderte von vorgefertigten Transformatoren, um Daten auf verschiedene Weise zu manipulieren, einschließlich Umformatierung, räumliche Transformationen und mehr. Sie ermöglicht es Anwendern, Datenintegrations-Workflows mit einer einfachen Drag-and-Drop-Schnittstelle zu entwerfen.
FME unterstützt über 450 Formate und Systeme. Es ist auch viel mehr als ein ETL-Tool. FME bietet Echtzeit-Integrationsoptionen mit APIs, einschließlich der Integration mit Ihrer bestehenden Middleware und mit operativen Systemen wie SCADA, IoT und Netzwerkmanagementsystemen. Es löst Probleme wie z.B.:
- Datensilos. FME überwindet die Barrieren zwischen verschiedenen Datenformaten und Systemen und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch.
- Komplexe räumliche Datentransformationen. FME vereinfacht die Datentransformation zwischen GIS-, CAD- und BIM-Systemen und gewährleistet Kompatibilität.
- Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe. Bietet eine flexible, visuelle Umgebung zur Erstellung von Workflows für die benutzerdefinierte Datenbearbeitung ohne Programmierung.
Ein besserer Ansatz für die Arbeit im Außendienst von Stromversorgern
Wenn Sie Ihre Daten mit Network Manager Electric austauschen, profitieren Sie von den Vorteilen, die andere führende Versorgungsunternehmen bereits realisiert haben. Ihre Außendienstteams können eine einzige Lösung für die Arbeit vor Ort nutzen, um digitale Entwürfe, Netzverfolgung, Anlageninspektionen, Ausfall Management und vieles mehr durchzuführen. Durch die Mobilisierung Ihres GIS, ob online oder offline, schließen Sie die Lücke zwischen Büro und Außendienst.
Demonstration des digitalen Felddesigns auf der Distributech-Konferenz
Mithilfe unserer einfachen FME-Vorlagen können wir die Daten mit Redlines zurück in Ihr Datensystem übertragen. Wenn Sie es vorziehen, unser hierarchisches Containment-Modell zu nutzen, können Sie die Daten auch weiterhin in Network Manager Electric einsehen, um die vollständige Konnektivität Ihres Netzes und die räumlich genauen Standorte der Anlagen zu sehen. Nehmen Sie in jedem Fall Kontakt mit uns auf, um zu besprechen, wie IQGeo Ihre Netzdaten auf einfache und leistungsstarke Weise mobilisieren kann.