<img alt="" src="https://secure.smart-company-365.com/266006.png" style="display:none;">
IQGeo_Logo_w_tag_2024_on_white

Nutzungsbedingungen der Deepomatic-Lösung

 

 

Bedingungen für die Nutzung der Lösung

Die Lösung umfasst (i) eine Softwareplattform, die im SaaS-Modus verfügbar ist, wie in der Dokumentation näher beschrieben, und die es Ihnen insbesondere ermöglicht, die Anwendungen des Kunden zu konfigurieren und bereitzustellen sowie Daten aus dem Feld zu sammeln und diese über spezielle Dashboards zu visualisieren (im Folgenden die "Plattform") und (ii) eine mobile Anwendung, die es Ihnen insbesondere ermöglicht, die Daten des Kunden herunterzuladen (im Folgenden die "mobile Anwendung"). Die Plattform und die mobile Anwendung (nachfolgend die "Lösung") wurden von Deepomatic entwickelt und veröffentlicht, einer vereinfachten Aktiengesellschaft, die im Pariser Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 803489236 eingetragen ist und ihren Sitz in der 53 rue de Turbigo in Paris (75003) hat (nachfolgend "Wir", "Uns", "Unser" oder "Deepomatic").

Diese Nutzungsbedingungen, die autorisierten Benutzern unserer Kunden (wie diese Begriffe im Folgenden definiert werden) unter den im Folgenden definierten Bedingungen Zugriffsrechte gewähren, stellen eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem autorisierten Benutzer (im Folgenden "Sie", "Ihr" oder "Ihr") und Deepomatic dar und regeln folglich Ihren Zugriff auf die Lösung und deren Nutzung, vorbehaltlich der Bestimmungen der Vereinbarung.

Der Zugang zur Lösung wird Ihnen aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Kunden (dem Unternehmen, in dessen Namen Sie auf die Lösung zugreifen) und Deepomatic gewährt, die es dem Kunden ermöglicht hat, die erforderlichen Rechte und Lizenzen zu erwerben, um Ihnen die Lösung zur Verfügung zu stellen.

DURCH DEN ZUGRIFF AUF DIE LÖSUNG GEWÄHRLEISTEN SIE, (I) DASS SIE VOM KUNDEN ZUM ZUGRIFF AUF DIE LÖSUNG ERMÄCHTIGT UND VOM KUNDEN ALS AUTORISIERTER BENUTZER BENANNT WURDEN; UND (II) DASS SIE ALLE ZUSÄTZLICHEN BESTIMMUNGEN IN DER VEREINBARUNG GELESEN UND VERSTANDEN HABEN, DIE VOR DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN GELTEN UND ZU DEREN EINHALTUNG SIE SICH VERPFLICHTEN. ANDERNFALLS DÜRFEN SIE NICHT AUF DIE LÖSUNG ZUGREIFEN ODER DIESE NUTZEN.

WENN SIE DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT GEMÄSS DEM IN ABSCHNITT 3.2 BESCHRIEBENEN VERFAHREN AKZEPTIEREN, KÖNNEN SIE MÖGLICHERWEISE NICHT AUF DIE LÖSUNG ZUGREIFEN ODER DIESE NUTZEN.

  1. Definitionen

In diesen Nutzungsbedingungen haben die unten aufgeführten Begriffe die folgende Bedeutung, wenn der erste Buchstabe groß geschrieben wird, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural verwendet werden:

"Konto" bezeichnet das Konto, das speziell von Deepomatic auf Anfrage des Kunden oder, falls zutreffend, direkt vom Kunden für Sie erstellt wird und Ihnen den Zugang und die Nutzung der Lösung unter den Bedingungen dieser TOU und des Vertrags ermöglicht.

"Vertrag" bezeichnet den zwischen Deepomatic und dem Kunden abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden, in dessen Rahmen der Kunde die erforderlichen Rechte und Lizenzen von Deepomatic erworben hat, insbesondere um die Lösung autorisierten Benutzern zur Verfügung stellen zu können.

"Anwendbare Datenschutzverordnung" bezeichnet (i) die europäische Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (im Folgenden "DSGVO") sowie alle anwendbaren nationalen Gesetze zur Umsetzung und/oder Ergänzung der DSGVO, die regelmäßig aktualisiert, geändert und/oder ersetzt werden, insbesondere das französische Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978, bekannt als Datenschutzgesetz; (ii) alle anwendbaren nationalen Gesetze zur Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/058/EG vom 12. Juli 2002, bekannt als Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation, die regelmäßig aktualisiert, geändert und/oder ersetzt werden.

"Autorisierte Nutzer" sind Sie, d.h. jede Person (unabhängig davon, ob es sich um einen Angestellten, einen Zeitarbeiter, einen Praktikanten, einen Dienstleister oder einen direkten oder nachfolgenden Subunternehmer des Kunden handelt), die vom Kunden ermächtigt wurde, auf die Lösung zuzugreifen und sie zu rein beruflichen Zwecken ausschließlich im Namen, im Auftrag und für die Bedürfnisse des Kunden zu nutzen, indem sie ein Konto unter Einhaltung der Bestimmungen dieser AGB und des Vertrags verwendet.

"Kunde" bezieht sich auf die juristische Person, in deren Namen Sie auf die Lösung zugreifen und die mit Deepomatic einen Vertrag über die Bereitstellung der Lösung und der Dienste abgeschlossen hat.

"Kundendaten" bezeichnet die Bilder, Videos und im Allgemeinen alle Informationen, die von autorisierten Benutzern an Deepomatic übermittelt werden, einschließlich personenbezogener Daten, und/oder alle Informationen, die von autorisierten Benutzern über die mobile Anwendung im Rahmen dieser AGB hochgeladen, gehostet und/oder verwendet werden.

"Zugangsdaten" sind die Zeichenfolge, die Sie identifiziert ("Login"), sowie das zugehörige Verbindungspasswort ("Passwort"), das unter den in Abschnitt 3 dieser Nutzungsbedingungen näher beschriebenen Bedingungen erstellt wird.

"Dokumentation" bezeichnet die Dokumentation, die sich insbesondere auf die Lösung bezieht, einschließlich der Beschreibung ihrer spezifischen Funktionalitäten, der Benutzerhandbücher und ihrer Parameter, die in englischer Sprache unter der folgenden Adresse zur Verfügung gestellt wird: https://docs.deepomatic.com/, und die von Deepomatic von Zeit zu Zeit unter den im Vertrag beschriebenen Bedingungen aktualisiert werden kann.

"Dienste" sind die Dienste, die Deepomatic dem Kunden im Rahmen des Vertrags zur Verfügung stellt, einschließlich der Bereitstellung der Lösung, der Supportdienste für die Nutzung der Lösung und gegebenenfalls der Schulungsdienste in Bezug auf die Plattform.

"Nutzungsbedingungen" oder"AGB" sind die folgenden Bedingungen für die Nutzung der Lösung, die Sie bei der ersten Verbindung mit der Lösung akzeptieren müssen und die von Deepomatic jederzeit unter den in Abschnitt 14 der AGB beschriebenen Bedingungen aktualisiert werden können.

"Websites von Dritten" hat die in Abschnitt 10 festgelegte Bedeutung.

Die Begriffe"personenbezogene Daten","Verarbeitung ","für die Verarbeitung Verantwortlicher","betroffene Personen","Unterauftragsverarbeiter","verbindliche unternehmensinterne Vorschriften" und"Aufsichtsbehörde" haben die für diese Begriffe in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung festgelegte Definition.

  1. Begriff

Diese AGB gelten für Sie bei der Annahme (wenn Sie sich mit der Lösung verbinden) und bleiben für die Dauer Ihrer autorisierten Nutzung der Lösung und in jedem Fall für eine maximale Laufzeit in Kraft, die der Laufzeit des zwischen dem Kunden und Deepomatic abgeschlossenen Vertrags entspricht, vorbehaltlich der Bestimmungen der Abschnitte 12 und 13 (nachstehend die"Laufzeit").

  1. Zugang zur Lösung und Anmeldung

3.1. Um auf die Lösung zuzugreifen, muss der Kunde Sie als autorisierten Benutzer benennen. Je nach den vom Kunden festgelegten Modalitäten generiert Deepomatic oder der Kunde Ihre Anmeldedaten und erstellt Ihr Konto. Je nach dem Grad der Ihnen vom Kunden gewährten Autorisierung können Sie mehr oder weniger weitreichende Rechte für den Zugriff auf die Lösung und deren Nutzung haben.

3.2. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Lösung verbinden, werden Sie aufgefordert, diese Nutzungsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren. Indem Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptieren, bestätigen Sie, dass Sie alle Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert haben und sich verpflichten, diese vollständig einzuhalten. Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, können Sie nicht auf die Lösung zugreifen oder diese nutzen. Sobald Sie mit der Lösung verbunden sind, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort zu personalisieren, wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Lösung verbinden. Sie müssen ein Passwort wählen, das für die Nutzung der Lösung geeignet ist und den guten Sicherheitsstandards entspricht.

3.3. Berechtigungsnachweise und Konten sind persönlich und vertraulich. Folglich sind und bleiben Sie für die Vertraulichkeit Ihrer Anmeldeinformationen und die Nutzung Ihres Kontos auf der Lösung sowie für alle damit verbundenen Aktivitäten verantwortlich. Sie dürfen Ihre Anmeldeinformationen nicht an Dritte weitergeben. Sie müssen jeglichen unbefugten Zugriff auf die Lösung oder deren Nutzung über Ihr Konto verhindern.

3.4. Sie müssen uns oder den Kunden unverzüglich über jeden unbefugten Zugriff oder jede unbefugte Nutzung Ihrer Anmeldeinformationen, Ihres Kontos und/oder der Lösung informieren, unabhängig davon, ob es sich um eine potenzielle oder tatsächliche Verletzung der Sicherheit der Lösung handelt, und zwar spätestens vierundzwanzig (24) Stunden, nachdem Sie von einer solchen Verletzung Kenntnis erlangt haben oder vernünftigerweise hätten erlangen müssen. Sie verpflichten sich außerdem, alle geeigneten Mittel einzusetzen, um die Situation zu bereinigen.

  1. Zugangs- und Nutzungsrechte für die Lösung

4.1. Unter der Voraussetzung, dass Sie diese AGB und alle zusätzlichen Vertragsbestimmungen einhalten, gewähren wir Ihnen ein nicht exklusives, nicht abtretbares und nicht übertragbares Recht (auch nicht im Wege einer Unterlizenz) auf dem im Vertrag zwischen dem Kunden und Deepomatic angegebenen Gebiet:

(i) für die gesamte Laufzeit auf die Plattform und alle ihre Komponenten und die zugehörige Dokumentation im SaaS-Modus zuzugreifen und diese zu nutzen, und zwar innerhalb der Grenzen Ihrer Akkreditierungsstufe, des Funktionsumfangs und der in der Vereinbarung festgelegten Metriken.

(ii) die mobile Anwendung und alle ihre Komponenten sowie die zugehörige Dokumentation im Rahmen Ihrer Akkreditierungsstufe, des Funktionsumfangs und der in der Vereinbarung festgelegten Metriken während der gesamten Laufzeit herunterzuladen, darauf zuzugreifen und zu nutzen.

4.2. Sie dürfen nur auf die Lösung zugreifen und sie entsprechend ihrer Zweckbestimmung und ausschließlich für den internen beruflichen Bedarf des Kunden nutzen, wobei jegliche kommerzielle Nutzung oder sonstige Bereitstellung der Lösung ausgeschlossen ist.

  1. Beschränkungen bei der Verwendung der Lösung

5.1. Sie dürfen nicht versuchen, die Integrität und Sicherheit der Lösung zu beeinträchtigen oder zu gefährden.

5.2. Beim Zugriff auf die Lösung und deren Nutzung müssen Sie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten.

Sie dürfen nur Daten in die Lösung importieren, (i) die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Lösung erforderlich sind, (ii) die der Kunde Ihnen zum Import in die Lösung gestattet hat und (iii) für die Sie alle erforderlichen Rechte und Genehmigungen besitzen.

5.3. Sofern nicht ausdrücklich durch die öffentliche Ordnung oder den Vertrag gestattet, dürfen Sie nicht:

  • die Lösung und/oder die Dienste für andere als die in der Vereinbarung und diesen AGB vorgesehenen Zwecke oder in irgendeiner Weise zu nutzen, die gesetzlich oder durch Vorschriften verboten ist;
  • die Lösung und/oder Dienste unter Verletzung der Rechte anderer zu nutzen;
  • die Lösung und/oder die Dienste in einer Weise zu nutzen, die ein Element der Lösung und/oder der Dienste beschädigen oder deren Nutzung durch einen anderen Nutzer der Lösung stören könnte;
  • die Lösung und/oder die Dienste ganz oder teilweise an andere Personen als die autorisierten Benutzer zu verkaufen, zu vermieten, unterzulizenzieren, zu vermarkten, zu vertreiben, zu übertragen oder auf irgendeine Weise zur Verfügung zu stellen oder Dritten in Verbindung mit der Lösung und/oder den Diensten irgendeine Art von Dienstleistung zu erbringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Beratungs-, Schulungs-, Hilfs-, Support-, Wartungs-, Outsourcing-, Servicebüro-, Konfigurations- oder Entwicklungsdienstleistungen;
  • die Lösung ganz oder teilweise zu modifizieren (außer wie in der Dokumentation und dem Vertrag erlaubt und beschrieben), zu kopieren, zu verändern, zusammenzuführen, anzupassen, zu integrieren, zu löschen, zu duplizieren, abgeleitete Werke zu erstellen, zurückzuentwickeln, zu dekompilieren, zu disassemblieren oder anderweitig zu übersetzen;
  • Fehler, Defekte und andere Anomalien in der Lösung und/oder den Diensten zu korrigieren;
  • in Verbindung mit der Nutzung der Lösung und/oder der Dienste auf Viren, Daten oder Materialien zuzugreifen, diese zu speichern, zu verbreiten oder zu übertragen, die illegal, ungesetzlich, schädlich, bedrohlich, verleumderisch, obszön oder missbräuchlich sind oder Rechte verletzen oder nicht den geltenden Gesetzen entsprechen;
  • die Rechte von Deepomatic zu verletzen, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum und anderer Rechte an oder in Bezug auf die Lösung und/oder die Dienste;
  • auf die Lösung und/oder die Dienste ganz oder teilweise zuzugreifen, um ein Produkt oder einen Dienst zu entwickeln, das bzw. der mit der Lösung und/oder den von Deepomatic bereitgestellten Diensten konkurriert;
  • Fehler, Defekte und andere Anomalien in der Lösung und/oder den Diensten zu korrigieren;
  • Deepomatic-Markenzeichen, -Logos oder andere in der Lösung und/oder den Diensten enthaltene Erkennungszeichen zu entfernen oder zu verändern;
  • Verwendung von automatisierten Systemen oder Software, einschließlich, ohne Einschränkung, "Bots", "Spiders" und "Offline-Reader", die nicht von Deepomatic bereitgestellt oder von Deepomatic schriftlich genehmigt wurden, um (i) auf die Lösung in einer Weise zuzugreifen, die mehr Anforderungsnachrichten an die Lösung sendet, als ein Mensch in derselben Zeitspanne mit einem herkömmlichen Online-Webbrowser vernünftigerweise erzeugen kann und/oder; (ii) Daten, Informationen oder Materialien aus der Lösung zu extrahieren (einschließlich, ohne Einschränkung, durch "Screen Scraping").
  1. Rechte an geistigem Eigentum

6.1. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass wir und/oder gegebenenfalls unsere Drittlizenzgeber die ausschließlichen Eigentümer oder Inhaber aller Rechte (einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte) an der Lösung, allen ihren Komponenten, Funktionalitäten und Modulen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Texte, Grafiken, Bilder, Logos, Namen, Marken, Zeichen, Bezeichnungen, Töne, Fotos, Videos, Zeichnungen, Daten, Quellcodes, Algorithmen, Datenbanken, Software, Einstellungen) und der zugehörigen Dokumentation sind und bleiben, die Ihnen im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen und des Vertrags zur Verfügung gestellt werden ("Deepomatic-Eigenschaften"). Sie verpflichten sich, keine Hinweise auf geistige Eigentumsrechte, die auf der Lösung erscheinen, zu entfernen, zu modifizieren oder zu verändern.

6.2. Mit Ausnahme der eingeschränkten Rechte, die Ihnen unter Abschnitt 4 dieser AGB ausdrücklich gewährt werden und die dem Kunden unter dem Vertrag gewährt werden, (i) besitzen Sie keine geistigen Eigentumsrechte und/oder andere Rechte oder Lizenzen an der Lösung, den Diensten und/oder den Deepomatic-Eigenschaften; (ii) bleiben alle Rechte in Bezug auf das Wissen, die Techniken, Materialien, Programme, Tools, Integrationen, Erweiterungen und/oder Dokumente, die von uns in Verbindung mit der Bereitstellung der Lösung und/oder der Dienste entwickelt wurden, unser ausschließliches Eigentum.

6.3. Vorbehaltlich der Bestimmungen des Vertrags oder der Vereinbarung, die Sie an den Kunden bindet, gewähren Sie Deepomatic das nicht ausschließliche, nicht abtretbare und nicht übertragbare Recht, die Kundendaten im eigenen Namen und zum alleinigen Zweck der Verbesserung der Lösung und allgemeiner der Dienste, der Entwicklung neuer Funktionen und neuer Dienste sowie zum Zweck der Erstellung und Nutzung von Statistiken in der ganzen Welt und für die gesamte Dauer des Schutzes der damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte zu nutzen, zu reproduzieren, darzustellen und zu verwerten.

  1. Vertraulichkeit

7.1. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes zwischen uns und dem Kunden vereinbart wurde, verpflichten Sie und wir uns gegenseitig, alle Informationen, die im Zuge der Nutzung der Lösung ausgetauscht werden, streng vertraulich zu behandeln. Für die Zwecke dieses Abschnitts sind alle nicht öffentlichen Informationen, Kenntnisse und Geschäftsgeheimnisse jeglicher Art, die vom Kunden oder von uns im Zusammenhang mit der Vereinbarung ausgetauscht und/oder von Ihnen oder von uns mitgeteilt werden und/oder zu denen Sie oder wir auf irgendeinem Medium, schriftlich, mündlich oder mit irgendwelchen Mitteln Zugang haben, die über die Lösung oder im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste während der Laufzeit ausgetauscht, enthalten oder erzeugt werden, als"vertrauliche Informationen" zu betrachten. Darüber hinaus sind als vertrauliche Informationen zu betrachten: (i) die Lösung (einschließlich der in die Lösung integrierten Daten, Datenbankmanagementsysteme und Algorithmen sowie deren Quellcode) sowie die Dokumentation und/oder alle Medien, die Ihnen von Deepomatic in Verbindung mit den Diensten zur Verfügung gestellt werden, und (ii) die Kundendaten.

7.2. Jede Partei, die vertrauliche Informationen erhält, verpflichtet sich: (i) die besagten vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei nicht zu veröffentlichen oder an Dritte weiterzugeben; (ii) die vertraulichen Informationen nicht für andere Zwecke als die Nutzung der Lösung und der Dienste unter den im Vertrag und in diesen AGB festgelegten Bedingungen zu verwenden; (iii) alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit zu ergreifen; (iv) die Offenlegung und den Zugang zu den Informationen auf diejenigen Personen zu beschränken, die sie kennen müssen, um die ihnen bei der Ausführung des Vertrags obliegenden Aufgaben zu erfüllen. Alle vertraulichen Informationen bleiben das ausschließliche Eigentum der Vertragspartei, die sie zur Verfügung gestellt hat.

7.3. Ist nicht als vertrauliche Information zu betrachten, die Informationen:

  • deren Weitergabe zuvor von der offenlegenden Vertragspartei schriftlich genehmigt worden ist;
  • die nachweislich zum Zeitpunkt der Offenlegung gegenüber der empfangenden Vertragspartei der Öffentlichkeit bereits bekannt waren;
  • die der empfangenden Vertragspartei zum Zeitpunkt der Offenlegung nachweislich bereits bekannt waren;
  • die sich auf Projekte beziehen, die von den Vertragsparteien unabhängig von der Durchführung dieser Absichtserklärung und des Abkommens entwickelt wurden, sofern diese unabhängige Entwicklung vor der Offenlegung der vertraulichen Informationen durch die empfangende Vertragspartei durch schriftliche Nachweise hinreichend belegt werden kann;
  • die der empfangenden Vertragspartei in gutem Glauben von Dritten, die nicht zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, offengelegt wurden, oder
  • die eine Vertragspartei vorlegen muss, um ihre Rechte oder Ansprüche in einem Rechtsstreit über das Zustandekommen, die Auslegung oder die Durchführung des Abkommens geltend zu machen.

Die Verpflichtungen der Parteien in Bezug auf vertrauliche Informationen bleiben für die Laufzeit und für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren nach der Beendigung oder dem Ablauf Ihrer autorisierten Nutzung der Lösung in Kraft.

  1. Schutz von personenbezogenen Daten

Die Nutzung der Lösung bringt mehrere Verarbeitungen von personenbezogenen Daten mit sich:

  • Einige davon werden vom Kunden als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durchgeführt: insbesondere diejenigen, die sich auf die Qualitätskontrolle der ordnungsgemäßen Ausführung der vor Ort mit der mobilen Anwendung durchgeführten Arbeiten beziehen.
  • Wir laden Sie ein, sich mit dem Kunden in Verbindung zu setzen, um Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten, die in diesem Zusammenhang durchgeführt wird.
  • Einige dieser Maßnahmen werden von Deepomatic als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durchgeführt: Dies sind die in diesem Abschnitt erwähnten Verarbeitungstätigkeiten.

Im Rahmen der Erfüllung dieser AGB und des Vertrags können wir Sie betreffende personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten. In dieser Hinsicht führen wir als der für die Datenverarbeitung Verantwortliche in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen Verarbeitungstätigkeiten für die folgenden Zwecke durch:

  • Verwaltung und Anwendung der Geschäftsordnung und Überwachung des Vertragsverhältnisses;
  • Verwaltung von Vorgängen, die es uns ermöglichen, mit Ihnen zu kommunizieren;
  • Analyse des Surfverhaltens der autorisierten Benutzer auf der Lösung, um Nutzungsstatistiken zu erstellen, Benutzerpfade, Funktionalitäten und ganz allgemein die Lösung und die Dienste zu verbessern;
  • Verwaltung von Ansprüchen, vorgerichtliche und gerichtliche Verfahren;
  • die Analyse und Verbesserung der erbrachten Dienstleistungen sowie die Verbesserung der Lösung;
  • Ihre Ausbildung in der Nutzung der Plattform.

Die durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten sind :

  • Für die folgenden Zwecke, basierend auf der Erfüllung des Vertrages: Verwaltung und Anwendung der AGB und Überwachung des Vertragsverhältnisses; Verwaltung von Vorgängen, die es uns ermöglichen, mit Ihnen zu kommunizieren; Verwaltung von Ansprüchen, Verwaltung von vorgerichtlichen Verfahren und Rechtsstreitigkeiten; Schulung von autorisierten Nutzern in der Nutzung der Plattform;
  • Für die folgenden Zwecke auf der Grundlage eines berechtigten Interesses: Analyse und Verbesserung der angebotenen Dienste und Verbesserung der Lösung.
  • Zu folgendem Zweck nach Zustimmung: Analyse des Surfverhaltens der autorisierten Benutzer auf der Lösung, um Nutzungsstatistiken zu erstellen, den Benutzerpfad, die Funktionalitäten und ganz allgemein die Lösung und die Dienste zu verbessern.

Sofern im Vertrag oder in diesen AGB nichts anderes vorgesehen ist, werden die in diesem Zusammenhang erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten für die gesamte Dauer des Vertrags zwischen Deepomatic und dem Kunden aufbewahrt. Die erforderlichen Daten werden für einen zusätzlichen Zeitraum aufbewahrt, der dem geltenden Verjährungsrecht entspricht.

Die in diesem Zusammenhang gesammelten und verarbeiteten Daten sind nur für unsere Mitarbeiter zugänglich, die im Rahmen ihrer Aufgaben darauf zugreifen müssen. Sie können auch verarbeitet oder weitergegeben werden an:

  • Drittdienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig sind, um Hosting-, Analyse-, Kommunikations-, Datenverarbeitungs-, Datenbankverwaltungs- oder IT-Wartungsdienste zu erbringen;
  • Justiz- oder Finanzbehörden, government oder öffentliche Einrichtungen, auf Anfrage und im gesetzlich zulässigen Umfang, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung vernünftigerweise erforderlich ist, um einem Gerichtsverfahren nachzukommen; oder
  • Dritte im Zusammenhang mit einer möglichen Fusion, Übernahme oder einem Verkauf des gesamten oder eines Teils des Vermögens von Deepomatic.

Erfasste und verarbeitete personenbezogene Daten können außerhalb der Europäischen Union (EU) übermittelt werden. Wenn personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, setzen wir geeignete Schutzmaßnahmen ein, um den Schutz personenbezogener Daten gemäß Artikel 45 ff. der DSGVO zu gewährleisten, insbesondere durch die Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister, (i) die in Ländern ansässig sind, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, oder (ii) mit denen wir Standardvertragsklauseln nach dem Muster der Europäischen Kommission(https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX%3A32021D0914&locale=en) unterzeichnet haben oder die selbst Standardvertragsklauseln unterzeichnet haben, oder (iii) die über verbindliche Unternehmensregeln verfügen.

Gemäß der geltenden Datenschutzverordnung haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, uns besondere Anweisungen bezüglich des Verbleibs Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu übermitteln.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine Anfrage an uns richten:

  • per E-Mail an: privacy@deepomatic.com
  • oder per Post an: Deepomatic - Datenschutz, 53 rue de Turbigo, 75003 Paris, FRANKREICH

Schließlich können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

  1. Verwendung von Cookies

9.1. Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einem Server auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Telefon) platziert wird, wenn Sie die Plattform nutzen und/oder wenn Sie die mobile Anwendung installieren oder nutzen. Diese Dateien ermöglichen den Austausch von Statusinformationen zwischen der Lösung und Ihrem Endgerät.

Diese Daten können den Typ des verwendeten Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die IP-Adresse und die auf der Lösung durchgeführten Aktivitäten erkennen lassen.

9.2. Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, die wir im Folgenden je nach ihrem Zweck und ihren Hauptmerkmalen aufgeführt haben.

Cookies, die für den Betrieb der Lösung unbedingt erforderlich sind

Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie die Funktionen der Lösung auf sichere Weise nutzen können. Ohne diese Cookies können der Betrieb und die Funktionalitäten der Lösung nicht gewährleistet werden.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Cookies zur Erhaltung Ihrer Wahl über die Platzierung von Cookies, die Ihre Zustimmung erfordern.
  • Authentifizierungs-Cookies die es ermöglichen, die Informationen zu Ihrer Browsersitzung zu speichern und es Ihnen somit ermöglichen, während der gesamten Nutzung der Lösung mit Ihrem Konto verbunden zu bleiben.
  • Cookies, die zur Identifizierung betrügerischer oder wiederholter Verbindungsversuche verwendet werden um das Anmeldesystem der Lösung vor Missbrauch zu schützen.
  • Cookies im Zusammenhang mit dem Betrieb des Chats um Ihnen den Zugang zur Benutzerunterstützung zu ermöglichen. Diese Cookies werden nur im Falle einer Interaktion mit dem speziellen Chat gesetzt.

Diese Cookies bedürfen nicht Ihrer Zustimmung, und ihre Platzierung und das Lesen basieren auf der Erfüllung des Vertrags.

Für die verschiedenen Arten von Cookies gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, je nachdem, ob es sich um Sitzungs-Cookies (d. h. ein Cookie, das vorübergehend auf Ihrem Endgerät platziert wird, wenn Sie auf die Lösung zugreifen, und das gelöscht wird, wenn Sie die mobile Anwendung oder Ihr Browserfenster schließen) oder um permanente Cookies (d. h. ein Cookie, das für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät verbleibt, damit wir uns bei einer erneuten Nutzung an Ihre Einstellungen erinnern können) handelt.

In jedem Fall werden die Cookies nie länger als 13 Monate auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies zur Publikumsmessung und statistischen Analyse

Je nach Ihrer Wahl verwenden wir Cookies zur Messung der Zielgruppe, die es uns dank einer eindeutigen Kennung ermöglichen, Ihre Nutzung der Lösung zu analysieren und Statistiken über den Datenverkehr und die Leistung zu erstellen, die für die Verbesserung der Lösung nützlich sind.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie autorisierte Benutzer mit der Lösung interagieren, um die Nutzung und Leistung der verschiedenen Komponenten der Lösung zu verstehen (die besuchten Seiten und Inhalte, das Surfen auf der Lösung, die Zeit, die für bestimmte Funktionen oder Inhalte aufgewendet wird) und um das Verkehrsaufkommen zu messen.

Die auf diese Weise gesammelten Informationen ermöglichen es uns, Störungen in der Lösung zu erkennen (Probleme bei der Bedienung, Ergonomie, Benutzerpfade), aber auch zu verstehen, welche Funktionalitäten am häufigsten genutzt werden und an die Interessen der autorisierten Benutzer angepasst sind. Auf diese Weise können wir die Ergonomie der Lösung, ihre Funktionalitäten und ganz allgemein unsere Dienstleistungen verbessern.

Indem Sie die Platzierung dieser Cookies akzeptieren, helfen Sie uns, das Surfen und die Nutzung unserer Lösung zu analysieren und so ihre Funktionalitäten zu verbessern.

Wenn Sie die Platzierung solcher Cookies akzeptieren, werden sie über die Dauer Ihrer Navigation/Nutzung der Lösung hinaus für einen Zeitraum von 1 Jahr gespeichert, um uns die Erstellung relevanter Statistiken zu ermöglichen.

9.3. Wie können Sie Ihre Entscheidungen bezüglich Cookies verwalten und/oder ändern?

Für die Platzierung und das Lesen von Cookies, die nicht unbedingt für den Betrieb der Lösung erforderlich sind, ist Ihre vorherige Zustimmung erforderlich.

In Übereinstimmung mit den Richtlinien und Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde (CNIL) wird Ihre Zustimmung über eine zugängliche Schnittstelle eingeholt, wenn Sie sich zum ersten Mal mit der Lösung verbinden.

Sie können Ihre Zustimmung zur Platzierung von Cookies auch jederzeit über einen Hypertext-Link mit der Bezeichnung "Cookies verwalten" im Profilbereich der Plattform und/oder im Burger-Menü der mobilen Anwendung widerrufen.

Diese Schnittstelle ermöglicht es Ihnen:

  • die Platzierung von Cookies für die Publikumsmessung und die statistische Analyse, für die eine Zustimmung zwingend erforderlich ist, direkt akzeptieren; oder
  • die Platzierung von Cookies zur Publikumsmessung und statistischen Analyse, für die eine Zustimmung erforderlich ist, direkt ablehnen.

Ihre Entscheidung (Annahme oder Ablehnung) bezüglich der Platzierung von Cookies ist für einen Zeitraum von sechs (6) Monaten gültig. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden wir Sie unter denselben Bedingungen wie bei Ihrer ersten Verbindung mit der Lösung erneut um Ihre Wahl bitten.

9.4. Durch Cookies verarbeitete personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten mit Hilfe von Chat-Cookies und, wenn Sie zustimmen, mit Hilfe von Cookies für die Publikumsmessung und statistische Analysen.

Die betreffenden personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zeiträume aufbewahrt:

  • Die von Cookies zur Messung der Besucherzahlen und zur statistischen Analyse erhoben werden: 1 Jahr
  • Die von Support-Chat-Cookies gesammelt werden: 3 Jahre

9.5. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten finden Sie in Abschnitt 8 dieser Nutzungsbedingungen.

  1. Websites oder Dienste von Dritten

10.1. Die Lösung kann Links zu den Servern von Websites oder Diensten Dritter enthalten oder diese aufrufen, die sich unserer Kontrolle entziehen (im Folgenden"Websites und Produkte Dritter").

10.2. Wir sind nicht verantwortlich für und geben keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf die Informationen, Inhalte oder andere Produkte oder Dienstleistungen, die auf Websites Dritter enthalten oder über diese zugänglich sind.

  1. Gewährleistung und Haftung

11.1. VORBEHALTLICH DER BESTIMMUNGEN DER VEREINBARUNG LEHNEN WIR ALLE ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES EIGENTUMS ODER DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN.

11.2. Wir garantieren nicht, dass (i) die Lösung und/oder ihr Inhalt frei von Fehlern, Defekten, Viren oder anderen schädlichen Komponenten oder Unterbrechungen sind oder dass die Daten oder Informationen, die über die Lösung bereitgestellt und/oder produziert werden, genau, vollständig, aktuell oder fehlerfrei sind; (ii) die Funktionalität der Lösung alle Ihre Anforderungen erfüllt; und (iii) die Funktionalität der Lösung Ihnen ermöglicht, die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen.

11.3. In jedem Fall sind Sie allein dafür verantwortlich, dass die durch die Lösung gewonnenen Daten und sonstigen Ergebnisse Ihren Anforderungen und denen des Kunden hinsichtlich der Konformität und Sicherheit der Produkte oder Dienstleistungen entsprechen. Sie tragen die alleinige Verantwortung für die durch die Lösung gewonnenen Daten und sonstigen Ergebnisse sowie für die Nutzung dieser Ergebnisse durch Sie und/oder den Kunden.

11.4. Sie sind sich auch der technischen Gefahren bewusst, die mit dem Internet und den daraus resultierenden Zugangsunterbrechungen verbunden sind. Wir garantieren nicht, dass Ihr Zugriff auf die Lösung oder Teile davon oder die Verfügbarkeit ihres Inhalts ununterbrochen oder frei von Fehlern, Viren oder anderen schädlichen Komponenten ist. Wir lehnen jede diesbezügliche Garantie ab und können daher nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch die Nutzung des Internets und der Computer- und Telekommunikationssysteme entstehen. Wir lehnen jede Haftung für Schäden ab, die durch eine absichtliche oder unabsichtliche Unterbrechung der Verfügbarkeit der Lösung entstehen, die nicht auf unser Handeln oder Unterlassen zurückzuführen ist. Sie sind allein dafür verantwortlich, angemessene Antiviren- und Sicherheitssoftware auf Ihrer Hardware und anderen Geräten zu installieren, um diese vor Bugs, Viren oder anderen schädlichen Programmierroutinen zu schützen. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass die Verfügbarkeit der Lösung zu Wartungs-, Sicherheits- und/oder anderen Zwecken und/oder aufgrund von Computerproblemen, Unterbrechungen oder Fehlfunktionen des Internet-Netzwerks, Ausfällen von Empfangsgeräten oder Kommunikationsleitungen oder anderen unvorhergesehenen Umständen unterbrochen werden kann.

11.5. VORBEHALTLICH DER BESTIMMUNGEN DER VEREINBARUNG HAFTEN WIR IHNEN GEGENÜBER IN KEINEM FALL FÜR SCHÄDEN, ANSPRÜCHE, AUSGABEN ODER VERLUSTE JEGLICHER ART (OB DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH DATENVERLUSTE), DIE SICH AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER NUTZUNG DER LÖSUNG UND/ODER DER DARIN ENTHALTENEN INHALTE ODER INFORMATIONEN UND/ODER DER DIENSTE ERGEBEN.

  1. Änderung und Aussetzung der Lösung

Vorbehaltlich der Bestimmungen des Abkommens:

  • Wir können nach unserem alleinigen Ermessen jegliche Funktionalität, Module oder Inhalte der Lösung aktualisieren und ändern; und
  • Wir behalten uns das Recht vor, die Lösung aus anderen als den in Abschnitt 13 genannten Gründen unter den im Vertrag vorgesehenen Bedingungen ganz oder teilweise auszusetzen (insbesondere aus Wartungs- oder Sicherheitsgründen).
  1. Aussetzung und Beendigung des Zugangs

13.1. Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe oder Entschädigungen, die wir anderweitig geltend machen können, behalten wir uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung und jederzeit die Bereitstellung der Lösung zu verweigern oder den Zugriff auf die Lösung und deren Nutzung ganz oder teilweise einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden sowie technische oder rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um Sie in den folgenden Fällen am Zugriff auf die Lösung zu hindern:

  • im Falle eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere gegen Abschnitt 5, oder gegen eine weitere Vertragsbestimmung durch Sie;
  • wenn die Nutzung der Lösung die Rechte Dritter und/oder das Eigentum von Deepomatic verletzen könnte;
  • wenn Ihre Nutzung der Lösung deren ordnungsgemäße Funktion und Nutzung durch andere autorisierte Nutzer der Lösung beeinträchtigen oder stören könnte;
  • wenn dies aufgrund von Gesetzen oder geltenden Vorschriften und/oder einer Justiz-, Verwaltungs- oder Regierungsbehörde erforderlich ist;
  • wenn der Kunde dies aus irgendeinem Grund verlangt.

13.2. In einem solchen Fall wird Ihr Zugriff auf die Lösung sofort und ohne Vorankündigung ausgesetzt. Ihr Zugriff auf die Lösung wird automatisch nach Ablauf oder Beendigung der Vereinbarung oder unter den in diesen AGB dargelegten Umständen gekündigt. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass wir in den vorgenannten Fällen Ihre Anmeldedaten und das zugehörige Konto deaktivieren werden.

13.3. Außerdem behalten wir uns das Recht vor, die Dienste ganz oder teilweise ohne Vorankündigung auszusetzen:

  • Im Falle einer tatsächlichen oder potenziellen Verletzung der Sicherheit oder Integrität der Lösung, oder
  • Befolgung einer Anordnung, eines Beschlusses, einer Entscheidung oder einer Weisung einer zuständigen Behörde.
  1. Änderungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen

14.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit ganz oder teilweise zu ändern. In diesem Fall werden Sie bei Ihrer nächsten Verbindung mit der Lösung informiert und aufgefordert, die geänderten Nutzungsbedingungen zu lesen und die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie die geänderten Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren, können Sie nicht mehr auf die Lösung zugreifen oder diese nutzen.

14.2. Sie können die jeweils gültige Version der ToU jederzeit auf der entsprechenden Registerkarte der Lösung aufrufen.

  1. Sonstiges

15.1. Unterlässt es eine der Vertragsparteien, eine Bestimmung dieser AGB zu irgendeinem Zeitpunkt durchzusetzen, so gilt dies nicht als Verzicht auf den Nutzen einer solchen Bestimmung oder auf das Recht, diese Bestimmung zu einem späteren Zeitpunkt durchzusetzen und/oder Schadenersatz für eine Verletzung dieser Bestimmung zu verlangen. Der Verzicht einer Vertragspartei auf eine Verpflichtung der anderen Vertragspartei oder auf eine von dieser begangene Verletzung kann nicht als Verzicht auf eine andere Verpflichtung oder eine spätere Verletzung durch dieselbe Vertragspartei angesehen werden. Verzichtserklärungen bedürfen der Schriftform und der Unterschrift der verzichtenden Vertragspartei.

15.2. Verstößt eine Bestimmung dieser ANB gegen ein Gesetz oder eine Verordnung oder wird sie durch eine rechtskräftige Entscheidung eines zuständigen Gerichts für nichtig oder ungültig erklärt, so gilt diese Bestimmung als ungeschrieben und wird durch eine gültige, von den Parteien vereinbarte Bestimmung gleicher Wirkung ersetzt. Alle anderen Bestimmungen dieser AGB bleiben zwischen den Parteien in vollem Umfang gültig und wirksam.

15.3. Wenn Sie Fragen zur Nutzung der Lösung oder zu diesen AGB haben, können Sie sich an Ihren üblichen Deepomatic-Kontakt wenden oder eine E-Mail an support@deepomatic.com senden.

  1. Anwendbares Recht und Streitbeilegung

16.1. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen unterliegen französischem Recht, unter Ausschluss jeglicher anderer Gesetzgebung.

16.2. Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien über Fragen im Zusammenhang mit diesen AGB, ihrer Gültigkeit, Durchsetzbarkeit, Auslegung oder Erfüllung, die nicht gütlich beigelegt werden können, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des Handelsgerichts Paris, wobei jede Partei bei jedem zuständigen Gericht eine einstweilige Verfügung oder ein Eilverfahren beantragen kann.