<img alt="" src="https://secure.smart-company-365.com/266006.png" style="display:none;">
IQGeo_Logo_w_tag_2024_on_white

IQGeo nimmt exklusive Verhandlungen zur Übernahme des KI-Softwareentwicklers Deepomatic auf

Cambridge,24. März 2025 - IQGeoein Entwickler von Geodaten-Software Software das "Aufbau Bessere Netzwerke" für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmengab heute bekannt dass exklusive Verhandlungen im Gange sind mit dem Ziel von den Erwerb von die AI Computer Vision Software-Entwickler Deepomatic. Die Hinzufügung von Deepomatics KI-Fähigkeiten wird ermöglicht IQGeo in die Lage, seine Netzwerk-Lebenszyklus Lösungen mit optimierter Detailerfassung und Analyse im Feldbetrieb zu verbessern und so widerstandsfähige und effiziente Breitband- und Versorgungsnetze zu schaffen.

Deepomatic's Software ist bereits weltweit im Einsatz und hat Prozess. mehr als 20 Millionen Aufträge allein im vergangenen Jahr bearbeitet, einschließlicheinschließlich über eine halbe Milliarde Transaktionen von mehr als 30.000 täglichen Nutzern vor Ort. Mit KI-angetrieben Computer Vision Technologiees dynamisch analysiertes Fotos aufgenommen von Feld Ingenieure auf zu ermitteln. und beseitigene Fehler für schnell, umsetzbare Qualitätskontrolle. Betriebliche Anwendungsfälle reichen von Glasfasernetz Aufbau und Service Aktivierung bis Zählerinstallationen, Inspektionen von Anlagen und Schadensbewertung. AI-betrieben Prozesse gewährleisten 'richtig-ersten Mal' Feld Aufgaben, Reduzierung Kostens und Verbesserung. Arbeitsablauf effizienterzyklus während Verbesserung der Netzwerkdatenqualität.

Als eine bestehende technologie partner innerhalb IQGeo's Ökosystem, Deepomatic und IQGeo haben bereits Software-Integrationen zur Unterstützung gemeinsamer Kunden eingerichtet, mit zusätzliche Projekte im Gange. Kombiniert mit IQGeo's Workflow Manager und Network Manager Telecom, die Deepomatic Software bietetbietet unübertroffen Geospatial ressourcenbezogene Intelligenz auf Netzbetreibern zu helfen zu erstellen. mehr nachhaltiger und rentable Infrastruktur zu schaffen.

"Wir freuen uns, dass Deepomatic dem IQGeo-Team beitritt, sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind und alle erforderlichen rechtlichen und regulatorischen Prozesse durchgeführt wurden", kommentierte Richard Petti, CEO von IQGeo. "Die KI-Computer-Vision-Software von Deepomatic bietet unseren Kunden eine neue Dimension der Netzwerkintelligenz, die die Leistung über den gesamten Lebenszyklus hinweg beschleunigt. Deepomatic liefert bereits erstaunliche Qualitätskontroll- und Effizienzvorteile für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen, und ihre KI-Fähigkeiten werden bei der Verwirklichung unserer Vision eines vorausschauenden und proaktiven Netzwerkmodells von strategischer Bedeutung sein. Unsere kombinierte Technologie wird enorme technische und geschäftliche Möglichkeiten eröffnen, indem sie mehr Geschwindigkeit, Präzision und Einblicke bietet, so dass wir gemeinsam schon heute die Zukunft gestalten können." 

 

Augustin Marty, CEO von Deepomatic, erklärte: "Durch die Integration unserer KI-Computer-Vision-Software mit der Geodaten-Expertise von IQGeo sind wir in der Lage, das Machbare neu zu definieren, indem wir Unternehmen in die Lage versetzen, datengesteuerte digitale Zwillinge zu erstellen. KI wird schnell zu einem integralen Bestandteil eines erfolgreichen Infrastrukturmanagements, und gemeinsam werden wir unsere Branchenpräsenz ausbauen und sicherstellen, dass Betreiber über eine durchgängige Echtzeit-Transparenz ihrer Netzwerke verfügen." 

 

Die geplante Übernahme wäre ein wichtiger Schritt bei der Erweiterung des Technologieportfolios von IQGeo, um die sich entwickelnden Bedürfnisse der Telekommunikations- und Versorgungskunden zu erfüllen. Nach der Investition in IQGeo durch die führende globale Investmentgesellschaft KKR im September 2024 hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, seine Produktinnovation zu beschleunigen, international zu expandieren und seine Führungsposition im Bereich der geospatialen Netzwerkmanagement-Software weiter zu stärken. Rami Bibi, Managing Director und Head of EMEA bei KKR Global Impact, fügte hinzu: "Wir sind stolz darauf, mit Deepomatic den nächsten Schritt im Wachstum von IQGeo zu unterstützen. Diese geplante Transaktion und unsere fortgesetzte Investition in IQGeo stehen in engem Einklang mit dem Engagement von KKR bei der Unterstützung von Spitzentechnologieunternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der digitalen Konnektivität und der Beschleunigung der Energiewende spielen."


Sowohl IQGeo als auch Deepomatic werden auf der DISTRIBUTECH in Dallas vom 24. bis 27. März und auf der FTTH Conference in Amsterdam vom 25. bis 27. März teilnehmen. Setzen Sie sich mit IQGeo in Verbindung, um ein Treffen zu vereinbaren und zu erfahren, wie KI-gesteuertes Aufgabenmanagement die Zukunft des Netzwerkbetriebs umgestaltet.

 

Erfahren Sie mehr darüber, wie IQGeo und Deepomatic das Netzwerk-Lifecycle-Management mit KI neu definieren.

 

Die Übernahme von Deepomatic durch IQGeo steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung der rechtlichen und administrativen Anforderungen sowie der behördlichen Prüfung und Genehmigung. Für weitere Informationen lesen Sie bitte lesen Sie bitte die FAQs.

 

Medienkontakt:
Annabel Niemann
press@iqgeo.com

 



Über IQGeo
Betreiber von Telekommunikations-, Glasfaser- und Versorgungsnetzen bauen mit der preisgekrönten geospatialen Netzwerkmanagement-Software von IQGeo"bessere Netzwerke". Die Fähigkeit, jede Netzwerkanforderung zu modellieren, jedes System und jede Datenquelle zu integrieren und Teams im Außen- und Innendienst mit kontinuierlicher Innovation zu unterstützen, hilft Betreibern, die Netzwerke der Zukunft zu schaffen. Unsere Lösungen sorgen für eine bessere teamübergreifende Zusammenarbeit und Prozesseffizienz während des gesamten Lebenszyklus eines Netzes, von der Planung und dem Entwurf bis hin zu Bau, Betrieb und Vertrieb.

Ganz gleich, ob es sich um wettbewerbsintensive Glasfaser- und 5G-Breitbandeinführungen oder komplexe Modernisierungsprojekte für Versorgungsnetze handelt, Kunden vertrauen auf die Integrated Network und Adaptive Grid von IQGeo. Wir arbeiten mit großen multinationalen Unternehmen und kleineren regionalen Betreibern zusammen, um ihnen die digitalen Innovationen zu liefern, die sie benötigen, um die Time-to-Revenue zu beschleunigen, die Netzwerkresilienz zu erhöhen, die Betriebssicherheit zu verbessern und einen ROI zu erzielen.


Über Deepomatic
Deepomatic ist ein Pionier auf dem Gebiet der First Time Right Automation. Unsere KI-basierte Computer-Vision-Plattform wurde für Unternehmen entwickelt, die kritische Infrastrukturen betreiben und danach streben, ihren Qualitätsstandard in großem Umfang anzuwenden und die First-Time-Right-Rate ihrer Operationen zu erhöhen.

Durch die Analyse von Fotos, die von Außendienstmitarbeitern aufgenommen wurden, und die sofortige Rückmeldung über die Konformität ihrer Arbeit automatisiert unsere Plattform die Qualitätskontrolle. Sie garantiert die Konformität der Daten, die die tägliche Arbeit vor Ort dokumentieren, und ermöglicht es, den Zustand der Infrastruktur im Laufe der Zeit zu verfolgen, um fundierte Entscheidungen für den Betrieb und die Wartung zu treffen.

Deepomatic arbeitet für führende internationale Kunden in den Bereichen Telekommunikation und Versorgung. Nahezu 30.000 Außendienstmitarbeiter von Swisscom, Altice Group, Vodafone, CityFibre, Circet und Unit-T nutzen täglich die Deepomatic-Lösung und verbessern so ihre Produktivität und Effizienz vor Ort. Unsere Plattform analysiert jeden Monat fast 1 Million Vorgänge. Das Unternehmen hat Geld von Investoren wie Alven, Hi Inov Dentressangle und Swisscom Ventures erhalten. 

Themen: Nachrichten

Benutzer-Symbol

Kundengeschichten

Unternehmen umwandeln

Zu den Kunden von IQGeo zählen einige der innovativsten Telekommunikations- und Versorgungsnetzbetreiber der Welt.

Sehen Sie, warum sie IQGeo wählen