<img alt="" src="https://secure.smart-company-365.com/266006.png" style="display:none;">
IQGeo_Logo_w_tag_2024_on_white

Georäumliche Lösungen für Versorger und Telekommunikationsunternehmen - Stagnation durch mittelmäßigen Erfolg

Im Laufe des letzten Jahres habe ich mehr als 30 Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen besucht und wahrscheinlich mit weiteren 30 gesprochen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie tolerant die Unternehmen gegenüber unzureichenden und veralteten Geodatenlösungen sind. Meine allgemeine Schlussfolgerung ist, dass die Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen von dem geplagt werden, was Tom Peters, Autor von Die Exzellenz-Dividendeals "Stagnation durch mittelmäßigen Erfolg" bezeichnet.

Während Außendienstteams von Papier und Microsoft Excel aufrüsten, haben sich die bestehenden Geodatenanbieter schwer getan, elegante Plattformen anzubieten, und ihre Kunden stattdessen mit schwerfälligen und langsamen Lösungen abgespeist. Dennoch scheinen die Unternehmen froh zu sein, ihren Nutzern diese unzulänglichen Produkte anbieten zu können, denn sie bieten einige Vorteile gegenüber den traditionellen manuellen Methoden. Sie konzentrieren sich jedoch darauf, dem Außendienst eine digitale Karte zur Verfügung zu stellen, und nicht darauf, die Art und Weise, wie Außendienstteams Geodaten nutzen, in der gleichen Weise zu verändern, wie Google die Nutzung von Geodaten für Verbraucher verändert hat.

 

Herausforderungen der Geospatial-Plattform

Meiner Erfahrung nach stehen Versorgungs- und Telekommunikationsanbieter heute vor drei entscheidenden Herausforderungen im Bereich der Geospatial-Plattformen, die in diesen Branchen zu großen Veränderungen führen werden.

  1. Schlechte Benutzerfreundlichkeit
  2. Mehrere Softwarelösungen für einen Geschäftsprozess
  3. Langsame Leistung

 

1. Schlechte Benutzerfreundlichkeit

Die Lösungen sind oft zu komplex, da es sich um portierte bürogestützte Lösungen handelt, die nicht speziell für den Außendienst entwickelt wurden. Es gibt so viele hochgradig brauchbare mobile Lösungen, die heute weit verbreitet sind, wie z. B. Google Maps, Yelp, LinkedIn, dass die Erwartungen der Außendienstteams an hervorragende Lösungen viel höher sind. Wenn die Lösung diese Erwartungen nicht erfüllen kann, führt dies zu mangelnder Benutzerakzeptanz und zu Konflikten zwischen IT, Betrieb und Technik. Das Ergebnis ist oft eine noch geringere Produktivität als bei der Verwendung von Papier und Bleistift im alten Stil.

 

2. Mehrere Softwarelösungen für einen Geschäftsprozess

Andere häufige Probleme sind Lösungen, die nicht leistungsfähig genug sind, um einen einzelnen Geschäftsprozess zu digitalisieren, oder die sich nicht leicht anpassen und integrieren lassen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. In diesem Fall sind die Benutzer gezwungen, zwischen Anwendungen mit unterschiedlichen Schnittstellen und wahrscheinlich Papier zu wechseln, um eine Aufgabe zu erledigen. Dies führt zu Fehlern, Frustration und Datenlücken, die die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Entscheidungsfindung beeinträchtigen und den Datenverfall noch verstärken. Dies wird oft noch verstärkt, wenn man ins Büro zurückkehrt, da noch mehr Software-Architekturen zu noch mehr Datentransfer und Wiederholungen führen.

 

3. Langsame Leistung

Benutzer im Außendienst benötigen eine hervorragende Leistung von Anwendungen, um ihren normalen Arbeitsablauf nicht zu unterbrechen. Mangelnde Reaktionsfähigkeit veranlasst Außendienstmitarbeiter dazu, Umgehungslösungen zu entwickeln, um die Arbeit zu erledigen. Diese entsprechen oft nicht den Standards, was sich auf die nachgelagerten Prozesse auswirkt und das Betriebsrisiko erhöht. Die Herausforderung besteht nun darin, dass die mobilen Anwendungen, die außerhalb des Büros eingesetzt werden, nicht nur ein großartiges Benutzererlebnis bieten, sondern auch eine hervorragende Leistung, die den Erwartungen der Benutzer gerecht wird.

 

Herausforderungen für die Industrie

Die Energieversorgungsbranche steht vor einem beispiellosen Wandel mit DER, IoT, extremen Wetterbedingungen und einer stärkeren Regulierungsaufsicht, wodurch der Druck zur Optimierung der täglichen Betriebsabläufe dramatisch zunimmt. Telekommunikationsunternehmen stehen im ständigen Wettbewerb mit neuen Technologien, zunehmendem Wettbewerb, größerer Auswahl für die Verbraucher und höheren Erwartungen an den Service. Unternehmen sollten sich nicht mit minderwertigen Geospatial-Plattformen für ihre Außen- oder Innendienstteams zufriedengeben, die die Ambitionen des Unternehmens in Bezug auf die digitale Transformation behindern.

Georäumliche Lösungen für Versorgungsunternehmen und Telekommunikation

 

Die nächste Generation der Geodatenplattform

Glücklicherweise gibt es für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen neue Geoinformationsarchitekturen, die speziell für ihre Branche entwickelt wurden und ihnen dabei helfen, die inhärenten Schwächen von älteren GIS und fragmentierten mobilen Plattformen zu überwinden. Bei der Bewertung dieser Lösungen gibt es vier Schlüsselbereiche, die genau untersucht werden sollten.

  1. Einheitliche Software-Architektur vom Außendienst bis zum Büro
  2. Mobile first Entwicklung
  3. Cloud bereit
  4. Schwerpunkt Integration

 

1. Eine einzige gemeinsame Software-Architektur vom Feld bis zum Büro

Es sollte nicht notwendig sein, Anwendungen mehrfach für verschiedene Geräte und Betriebssysteme zu entwickeln. Anwendungen und Aktualisierungen müssen schnell und effektiv im gesamten Unternehmen eingeführt werden, und eine einzige gemeinsame Geodaten-Softwarearchitektur ist entscheidend, um die Daten- und Prozesslücke zwischen Büro und Außendienst zu schließen. Dadurch werden die Bereitstellungskosten und die laufenden Betriebskosten für die internen IT- und DevOps-Teams drastisch reduziert.

 

2. Mobile first Entwicklung

Mit der drastischen Zunahme der Verfügbarkeit hochentwickelter und nutzbarer mobiler Technologien wird die Datenerfassung immer häufiger vor Ort stattfinden. Diese "Erfassung vor Ort" kann nur dann effektiv erfolgen, wenn die Anwendungen speziell für mobile Geräte geschrieben und nicht von Arbeitsplatzkonfigurationen übernommen werden. Zukunftsweisende Geodatenlösungen müssen eine "Mobile-first"-Entwicklungsphilosophie verfolgen, um diese neue "Capture at the Edge"-Philosophie zu ermöglichen.

 

3. Cloud bereit

Die Frage ist nicht, ob, sondern wann Ihre Geodatenplattform in der Cloud laufen wird. Millionen von Dollar für die Aufrüstung eines Geodatensystems auszugeben, das auf Thick-Clients und Legacy-Architekturen beruht, ist nicht die Lösung. Eine herkömmliche GIS-Architektur wird nie vollständig Cloud-fähig sein, was die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens erheblich behindert.

 

4. Schwerpunkt Integration

Keine Geospatial-Plattform ist eine Insel. Für Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen sind sie ein fester Bestandteil des täglichen Betriebs. Um ein wirklich effektives Organisationsinstrument zu sein, müssen sie Daten aus vielen verschiedenen Quellen aufnehmen und einfach in andere geschäftskritische Systeme wie WMS, NMS, ERP, CIS, ADMS usw. integriert werden können. Die Fähigkeit, andere Anwendungen und Prozesse schnell zu integrieren, beschleunigt die Arbeitsabläufe nicht nur im Außendienst, sondern in der gesamten Organisation. Herkömmliche GIS-Lösungen wie Esri sprechen zwar von Offenheit und Integration, sperren Ihre Daten aber gerne subtil in ihr architektonisches Silo und zwingen Sie, nur auf ihrer Plattform oder mit einem ihrer gefesselten Partner zu entwickeln.

 

Zusammenfassung

Die Komplexität der Versorgungs- und Telekommunikationsbranche stellt eine echte Herausforderung für die Optimierung und Integration von Außen- und Innendienstprozessen dar, doch gibt es inzwischen bewährte Alternativen zum herkömmlichen GIS-Ansatz. Neue End-to-End-Geospatial-Plattformen müssen vor allem dann in Betracht gezogen werden, wenn teure Upgrades bestehender Systeme in Betracht gezogen werden. Unabhängig von den gewählten Plattformen ist es für Unternehmen an der Zeit, sich nicht mehr mit mittelmäßigem Erfolg zufrieden zu geben, sondern mehr von ihren Geodatenanbietern zu verlangen.

IQGeo hat kürzlich eine transformative End-to-End-Geospatial-Plattform der nächsten Generation angekündigt, die auf unserer branchenerprobten myWorld* Plattform basiert. Unsere neue Plattform geht weit über herkömmliche GIS-Lösungen hinaus und bietet einen Schritt in Richtung Produktivität und Zusammenarbeit für den Betrieb von Telekommunikations- und Versorgungsnetzen.

Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen über den IQGeo Platform

 

*myWorld ist jetzt die IQGeo Platform
Mit der Version 6.0 unserer Software wurde der Produktname von myWorld auf IQGeo Platform geändert. Diese Änderung spiegelt unseren Fokus auf die Unternehmensmarke IQGeo wider, die Anfang 2019 eingeführt wurde. Unsere Website und die neueste Produktbenutzeroberfläche haben den Übergang vom alten Namen myWorld auf den neuen Namen IQGeo Platform vollzogen. Erfahren Sie mehr über die Version IQGeo Platform 6.0.

 

Themen: Geospatial Software, Dienstprogramme, Datenqualität, Mobil-first, Telekommunikation, Geografische Informationssysteme (GIS)

Kunden-Symbol

Kundengeschichten

Unternehmen umwandeln

Zu den Kunden von IQGeo zählen einige der innovativsten Telekommunikations- und Versorgungsnetzbetreiber der Welt.

Sehen Sie, warum sie IQGeo wählen