<img alt="" src="https://secure.smart-company-365.com/266006.png" style="display:none;">
IQGeo_Logo_w_tag_2024_on_white

Die Zukunft des vorausschauenden Verkaufs in Glasfasernetzen

IQGeo veranstaltete ein Webinar, in dem erörtert wurde, wie präzise Vorhersagedaten die Telekommunikationsbranche verändern und die Kluft zwischen betrieblicher Effizienz und intelligenteren Verkaufsstrategien überbrücken können.

IQGeo-Profilbild-Stefan-Schneider-Bkgd-weiß_100x100Während des Webinars hob Stefan Schneider, IQGeo's Telecom Product Manager, die Bedeutung der kritischen Rolle von Infrastrukturwissen und vorausschauender Analyse bei der Reduzierung von Fehlern und der Steigerung von Gewinnen hervor.

Jonas_Verstuyft_160x160Jonas Verstuyft, IQGeo's Product Manager, Sales Enablement, erläuterte, wie Asset-Daten genutzt werden können, um den Vertrieb und den Betrieb dabei zu unterstützen, vorausschauender zu arbeiten, Fehler zu erkennen, bevor sie auftreten, und Chancen zu nutzen, sobald sie entstehen.

 

Vorausschauender Betrieb von Glasfasernetzen

Bei der "alten Methode" des vorausschauenden Betriebs werden die Anlagen auf einer Karte inventarisiert. Diese veraltete Methode bringt jedoch erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter ungenaue Anlagenzustände, schlechte Integration mit Tools wie OSS/BSS und frustrierte Ingenieure aufgrund manueller Arbeitsabläufe.

Jonas Verstuyft, Produktmanager, Sales Enablement, IQGeo: "Wenn Sie nicht über qualitativ hochwertige Daten über Ihre bestehenden Netzwerkressourcen verfügen, können Sie den Informationen, die aus dem System kommen, nicht vertrauen."

Der "neue Weg" des vorausschauenden Betriebs löst diese Probleme mit einem vollständig integrierten Modell für das Betriebsmanagement physischer Anlagen, das eine konfigurierbare Modellierung für alle Technologien bietet, die Betreiber in ihrem Netz einsetzen.

Es lässt sich leicht in operative Unterstützungssysteme (OSS) integrieren, wie z. B. Fehlermanagement, Leistungsmanagement und Ticketmanagement. Es lässt sich auch nahtlos in die im System abgebildeten Anlagen integrieren.

Damit das Betriebs- und Vertriebsteam die Tools effektiv nutzen kann, verfügt der "neue Weg" über erweiterbare Arbeitsabläufe, die an unterschiedliche Präferenzen angepasst werden können. Umfangreiche Metadaten, einschließlich Echtzeitstatus und detaillierter Informationen, werden auf der Karte und nicht nur auf dem Objekt gespeichert. Dies ermöglicht die Abfrage und Anreicherung von Informationen in den Systemen.

Außerdem bietet dieser Ansatz umfassende API-Unterstützung, um eine nahtlose Integration mit anderen Systemen zu gewährleisten. Durch die Beseitigung von Datensilos machen robuste API-Funktionen die Asset-Management-Prozesse flexibler und vernetzter, was einen einfachen Datenaustausch zwischen Systemen ermöglicht und die Aufgaben des Betreibers vereinfacht.

Rechenzentrum

Während des Webinars wurden die Teilnehmer gefragt "Was glauben Sie, wie viel Prozent der Fehler in Ihrem Netzwerk proaktiv entdeckt werden könnten, wenn Sie die richtigen Systeme einsetzen würden?"

Sie antworteten: Über 50%

Es ist klar, dass viele die Vorteile des "neuen Weges" der Nutzung prädiktiver Daten erkennen, um Fehler im Voraus zu erkennen und letztlich Effizienzsteigerungen zu erzielen.

 

Realitätsnahes Beispiel für prädiktive Glasfasernetzdaten

Vorausschauende Maßnahmen können Störungsmeldungen mit genauen Standortdaten anreichern. Durch die Kombination von Anlagenkarten mit Fehlerverwaltungssystemen können Betreiber den genauen Standort von Fehlern ermitteln und diese Informationen in Tickets aufnehmen. Die Außendienstmitarbeiter erhalten direkten Zugriff auf Anlagen- und Standortdetails, was eine schnellere Lösung ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert.

Ein weiteres Beispiel aus der Praxis ist eine Verbesserung der Bereitstellung und Reservierung von Ressourcen. Durch die Hinzufügung von Metadaten entstehen Breadcrumbs zwischen den Systemen mit der Möglichkeit, auf dieses Asset in der Sprache zu verweisen, die das andere System versteht. Da diese Daten über mehrere Systeme hinweg referenziert werden können, kann eine Verbindung zwischen zwei Punkten hergestellt werden.

 

Die Zukunft der vorausschauenden Operationen

In der Zukunft von Predictive Operations können wir eine tiefere Integration, eine erweiterbare Automatisierung und mehr kontextbezogene Schnittstellen erwarten. Dies wird zu umfassenderen, verwertbaren Informationen führen und effizientere Teams und Arbeitsabläufe schaffen. Die ultimative Vision von prädiktiven Daten ist die Schaffung nahtloser, automatisierter Prozesse.

Stefan Schneider, Produktmanager Telekommunikation, IQGeo: "Es geht darum, die Silos zu durchbrechen, die die meisten Betreiber um die Daten herum aufbauen, und dafür zu sorgen, dass diese Daten auch für Leute verwertbar werden, die vielleicht nicht zur Zielgruppe gehören."

IQGeo-OTDR-Netzwerkverfolgung und Breakfix-Ticket

Der künftige Fahrplan für eine schnellere und effizientere Fehlerbehebung wird folgendermaßen aussehen:

  1. OTDR-Testkopf erkennt Fehler und benachrichtigt IQGeo Network Manager Telecom.
  2. Der Fehlerort wird berechnet, und eine Mannschaft wird entsandt.
  3. Der OTDR-Prüfkopf generiert Wiederherstellungsoptionen, während die Besatzung unterwegs ist.
  4. Ein Ingenieur wählt vor Ort die Sanierungsoption aus, führt die Arbeiten durch und aktualisiert die Daten.
  5. Die Änderungen im Netz werden dann an andere Systeme weitergegeben.

 

Vorausschauender Verkauf mit Network Revenue Optimizer

Vorhersagbarkeit und Einblicke können dabei helfen, intelligentere Netzerweiterungen vorzunehmen, die zu Verkaufsergebnissen führen. Wenn sich die Anlagen in einem bestimmten Gebiet befinden und eine Verbindungsanfrage eingeht, wird in der Regel ein neues Netz benötigt, um den Kunden zu verbinden und mehrere Untersuchungen durchzuführen.

Zu den heutigen Herausforderungen im Vertrieb gehören umfangreiche Rechercheprozesse, kostspielige Schätzungen und verlorene Chancen aufgrund von Verzögerungen oder Ungenauigkeiten. Die Integration von Vorhersagefunktionen löst diese Herausforderungen im Vertrieb.

Als die Webinarteilnehmer gefragt wurden "Wie sicher sind Sie, dass Sie alle potenziellen Kunden in einem Servicegebiet kennen?" lautete die Antwort mehrheitlich "nicht sehr", was auf verpasste Chancen aufgrund mangelhafter Technologie hinweist.

Auf die "neue Art", IQGeo Network Revenue Optimizer für die Bewertung und Herstellung von Verbindungen verantwortlich, die zu Verkaufsergebnissen führen können. Er berechnet die kosteneffizienteste Route für die Herstellung einer Verbindung und berücksichtigt dabei die vorhandenen Anlagen, die Kosten für eventuell erforderliche Neubauten und die Wiederverwendung vorhandener Anlagen.

IQGeo-Schätzergebnisse und Kostenbereichskonfiguration

Vorausschauende Funktionen lösen echte Herausforderungen im Vertrieb, wie z. B. die Vermeidung von kostspieligen Schätzungen oder verlorenen Kunden. Um eine optimale Leistung zu erzielen, ist es wichtig, den Vertrieb und die Vertriebstechniker zu unterstützen. Dies kann erreicht werden durch:

Integration des Arbeitsablaufs so dass die vorhandenen Vermögenswerte vollständig für den Verkaufs-Workflow zur Verfügung stehen.

Intelligentes Routing um zu bestimmen, wo der Anschluss erfolgen soll, und zwar automatisiert und unter Berücksichtigung aller Kosteninformationen für Neubauten sowie der Hindernisse.

Dynamisches Routing Kontroll- und Bearbeitungsfunktionen, um Änderungen an der Route auf der Grundlage von Ortskenntnissen vorzunehmen und eine genauere Schätzung zu erstellen.

Verwaltung von Gelegenheiten um alle potenziellen Kunden zu identifizieren, mit denen man in Kontakt treten kann, wenn es darum geht, die Chancen zu bewerten, wobei die Erkenntnisse in den Kosten enthalten sind.

Zu den Vorteilen gehören verbesserte Konversionsraten, ein höherer ROI und ein proaktives Opportunity-Management.

 

Wie sieht die Zukunft des vorausschauenden Verkaufs in der Telekommunikation aus?

Die ultimative Vision der prädiktiven Glasfasernetzdaten ist die Schaffung nahtloser, automatisierter Prozesse, die für den prädiktiven Verkauf genutzt werden können. Die Funktionalität wird ähnlich wie bei Copilot sein, das System kann ein maßgeschneidertes Angebot erstellen und manuelle Schritte überflüssig machen. Dies würde durch einen vollständig integrierten Arbeitsablauf mit minimalen Interaktionen unterstützt werden.

Beim Eingang würde dieser Prozess wie folgt ablaufen:

  1. Die Anfrage für den Dienst wird von CRM empfangen.

  2. Es optimiert die Route anhand von Oberflächendaten und Netzkapazitäten.

  3. Ein Vertriebsingenieur genehmigt den Kostenvoranschlag, erteilt Genehmigungen und plant die Arbeiten.

  4. Der Ingenieur gibt den Service freihändig in Auftrag.

  5. Die Daten werden in Echtzeit aktualisiert und lösen eine Zero-Touch-Aktivierung aus.

IQGeo-neue Wege-gegen-alte - Network Revenue Optimizer

Beim Outbound werden, wenn mehr Daten zur Verfügung stehen, Warnungen in Bezug auf die Schätzung ausgegeben. Dieser Prozess stützt sich auf mehrere Schlüsselelemente:

  • Hochwertige Daten: Genaue und aufschlussreiche Daten über das Gebiet, einschließlich der Faktoren, die die Kosten und das bestehende Netz beeinflussen.

  • Fortgeschrittene Algorithmen: Starke Algorithmen, die diese Daten nutzen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Integrierte Lösungen: Sicherstellen, dass alle Komponenten auf dem neuesten Stand sind, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.

Für den Betrieb können gute Bestandsdaten von Anlagen dazu beitragen, dass Systeme proaktiv Fehlerorte und -auswirkungen erkennen. Dabei geht es nicht nur darum, wo sich die Störung befindet, sondern auch darum, was sich dahinter verbirgt und wie viele Kunden betroffen sein werden, so dass die Betreiber die Daten nutzen und verwertbare Erkenntnisse gewinnen können. Dieser Ansatz verringert die Kundenfluktuation und die Frustration, indem er die Dauer und Unvorhersehbarkeit von Ausfällen reduziert. Der automatisierte Prozess verhindert, dass Kunden aufgrund von Betriebsproblemen zur Konkurrenz wechseln.

Für den Vertrieb kann die Automatisierung und Integration dieser Daten dazu beitragen, dass Chancen genutzt werden und der Umsatz steigt. Kurz gesagt: Bessere Daten führen zu mehr ROI und zufriedeneren Kunden und optimieren die Leistung nahtlos und effizient.

 

Um mehr zu erfahren, sehen Sie sich die On-Demand-Aufzeichnung des Seminars Präzise, vorausschauende Daten nutzen, um Fehler zu reduzieren und Gewinne zu steigern Webinar an.

IQGeo-FBA-Accurate-predictive-data-to-reduce-faults-and-increase- wins-webinar-12Nov24-Watchhttps://www.iqgeo.com/webinars/using-accurate-predictive-data-to-reduce-faults-and-increase-wins

 

 

Themen: Datenqualität, Blogs, FTTx, Glasfaser

Steve Tongish, CMO bei IQGeo
 
Kunden-Symbol

Kundengeschichten

Unternehmen umwandeln

Zu den Kunden von IQGeo zählen einige der innovativsten Telekommunikations- und Versorgungsnetzbetreiber der Welt.

Sehen Sie, warum sie IQGeo wählen