Bitesize Fiber: Netzwerkplanung und -design | Episode 4: Manuell vs. maschinell - das Gleichgewicht im Faserdesign finden
Willkommen bei Bitesize Fiber, dem Podcast, in dem wir die realen Herausforderungen und intelligenten Lösungen, die die Zukunft von Glasfaser und Telekommunikation prägen, Stück für Stück erkunden.
Die Planung eines Glasfasernetzes kann Stunden oder nur Minuten dauern. In Folge vier der Serie Bitesize Fiber - Planning & design begleiten Stephen Baker und Jeroen Vanhaverbeke die Moderatorin Elli Puls um manuelle Planungsmethoden mit automatisierten Tools wie Comsof Fiber zu vergleichen. Sie untersuchen, wie die Automatisierung die Planung beschleunigt, Konsistenz gewährleistet und sogar die Baukosten um 10 % senken kann, während sie gleichzeitig aufzeigen, wo menschliches Fachwissen immer noch eine wichtige Rolle spielt. Wenn Sie sich fragen, wann Sie der Maschine vertrauen und wann Sie sich auf Ihr Team stützen sollten, ist diese Folge genau das Richtige für Sie.
Bitesize Fiber: Netzplanung und -entwurf | Episode 4 Mitschrift
Ellie Puls:
Willkommen zurück zu Bitesize Fiber, dem Podcast, in dem wir die größten Herausforderungen in der Glasfaser- und Telekommunikationsbranche Bissen für Bissen aufschlüsseln. Ich bin Ihre Gastgeberin, Ellie Puls.
In der heutigen Folge schließen wir unsere Planungs- und Entwurfsreihe ab, indem wir ein heißes Thema behandeln. Manuelle versus automatisierte Design-Workflows und Faserplanung. Wieder mit dabei sind Stephen Baker und Jeroen Vanhaverbeke, die beide seit Jahren Betreibern dabei helfen, ihre Glasfasereinführungen durch Automatisierung zu beschleunigen und zu verbessern. Wir gehen der Frage nach, was wirklich passiert, wenn man traditionelle manuelle Designs mit automatisierten Tools wie Comsof Fiber die konsistente, optimierte Entwürfe in Minutenschnelle erstellen können.
Wir werden Beispiele aus der Praxis untersuchen, wie die Automatisierung die Konstruktionszeit von Stunden auf Minuten verkürzen, Konsistenz gewährleisten und sogar 10 % der Konstruktionskosten einsparen kann, wobei wir auch anerkennen, dass manuelle Anpassungen für lokales Fachwissen und die Validierung vor Ort immer noch wichtig sind. Wenn Sie sich fragen, wann Sie der Maschine vertrauen und wann Sie sich auf Ihr Team stützen sollten, ist diese Folge genau das Richtige für Sie. Legen wir los.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Ellie Puls, Produktmanagerin | Stephen Baker, Customer Success Manager | Jeroen Vanhaverbeke, Produktmanager |
Ellie Puls:
Also, Stephen, basierend auf Ihrer Erfahrung mit der Planung von fast einer Million Meilen, was würden Sie sagen, ist der größte Fehler, den Sie bei der Netzplanung sehen, den Betreiber vermeiden sollten?
Stephen Baker:
Der größte ist wahrscheinlich, dass man nicht sicherstellt, dass die Daten auf dem neuesten Stand sind, bevor man beginnt. Wenn man die Daten nicht aufbereitet, bevor man beginnt, muss man sich auf einen Misserfolg einstellen.
Jeroen Vanhaverbeke:
Wir haben darüber gesprochen, dass Qualität wichtig ist, um Umgestaltungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass man zuerst das richtige Design hat. Aber ich denke, dass die Automatisierung auch ein sehr wichtiger Punkt ist, denn mit den richtigen GIS-Daten kann man, selbst wenn man alles manuell verbinden muss, die Sache wirklich vereinfachen, wenn man das richtige Automatisierungssystem hat, wie Comsof Fiber zum Beispiel, mit dem man auf Knopfdruck neue Entwürfe erstellen kann.
Auf diese Weise können Sie sehr schnell zu einer ersten Version des Entwurfs gelangen und diesen dann mit Feldstudien, Partnern oder anderen Personen, die das Design sehen müssen, überarbeiten. Aber die Tatsache, dass man in jedem Design-Workflow so schnell und so viel wie möglich automatisieren muss, ist etwas, das ich definitiv empfehle, um die Geschwindigkeit der Einführung zu erhöhen.
Ellie Puls:
Das ist interessant. Und Jeroen, mussten Sie im Laufe Ihrer Karriere einige dieser Prozesse manuell durchführen? Und wie hat sich das jetzt mit den automatisierten Tools geändert?
Jeroen Vanhaverbek:
Es gab definitiv einen Fall, in dem wir die Ergebnisse einer Comsof Fiber validieren wollten, und wir sprachen mit einem sehr freundlichen Kunden, der tatsächlich dafür sorgte, dass wir an einem einzigen Tag drei Netzwerkplaner zur Verfügung hatten, von denen jeder ein Netzwerkdesign für einen bestimmten Bereich erstellte und dann Comsof Fiber tat dasselbe. Wir hatten also vier Entwürfe, die erstellt wurden.
Die Comsof Fiber war am schnellsten, weil sie nur ein paar Minuten Arbeit erforderte. Ich glaube, die Planer brauchten etwa 2 bis 3 Stunden, um einen Netzentwurf zu erstellen, und die Ergebnisse dieser drei Typen waren sehr unterschiedlich. Das war also die erste Beobachtung. Wenn Sie drei verschiedene manuelle Planer mit der Erstellung eines Entwurfs beauftragen, werden sie in etwa die gleichen Richtlinien befolgen, aber definitiv nicht jedes Mal die exakt gleichen Entscheidungen treffen. Bei einer Softwarelösung hingegen sind Algorithmen eingebaut, die jedes Mal die gleiche Entscheidung treffen, so dass die Ergebnisse des Netzes einheitlicher sind. Das war eine interessante Beobachtung.
Ein weiterer Punkt war, dass die tatsächlichen Kosten des resultierenden Netzes um etwa 10 % zwischen den verschiedenen Entwürfen variierten. Zwischen dem teuersten und dem billigsten Entwurf, und der billigste wurde mit der Comsof Fiber erstellt, weil es sich dabei um ein Automatisierungstool handelt, mit dem sich die Gesamtkosten für Ihr Netz minimieren lassen. Je nachdem, für welchen Planer wir uns an diesem Tag entschieden haben, konnten wir also 10 % der Investition für diesen kleinen Bereich einsparen oder verlieren.
Ellie Puls:
Das ist riesig. Ellie Puls: Ja. Und wenn man bedenkt, wie viel Zeit man im Laufe eines Jahres einspart, wenn man das an einem Tag macht und acht Stunden oder so spart. Sehr cool.
Bleiben Sie dran für die nächste Serie von Bitesize Fiber. In der Zwischenzeit können Sie sich über die vorherige Bitesize Fiber Serie Network construction informieren.
Sind Sie bereit, Verzögerungen bei der Planung und dem Entwurf Ihres Glasfasernetzes zu vermeiden?
IQGeo hilft Telekommunikationsbetreibern, jede Phase des Lebenszyklus Ihres Glasfasernetzes schnell, effizient und präzise zu gestalten. Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um zu erfahren, wie unsere Lösungen Ihr Projekt auf Kurs und unter dem Budget halten können.
Ähnliche Artikel: