Während die Versorgungsunternehmen diese Herausforderungen meistern, müssen sich die für die Verwaltung und den Betrieb des Netzes eingesetzten Instrumente und Technologien weiterentwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei das Netzmodell, der digitale Zwilling des physischen Netzes. Traditionell Geografisches Informationssystems (GIS) wurden ursprünglich für die landgestützte Kartierung, den Druck und Analysen entwickelt. Obwohl sie der Branche jahrzehntelang gute Dienste geleistet haben, werden diese Systeme den Anforderungen der heutigen dynamischen und hochentwickelten Versorgungsnetze nur schwer gerecht.
Für die weitere Nutzung der Software des Environmental Research Systems Institute (Esri) GIS-Infrastruktur zu nutzen, müssen Versorgungsunternehmen auf das Utility Network (UN) migrieren. Diese Migration ist jedoch mit beträchtlichen Kosten und Unterbrechungen verbunden, ohne dass ein deutlicher Zuwachs an Funktionalität oder ein greifbarer Return on Investment (ROI) zu verzeichnen ist. Viele Versorgungsunternehmen stellen fest, dass die versprochenen Vorteile des Esri Utility Network, wie z. B. die erweiterte Netzwerkmodellierung, keine wirklichen Verbesserungen gegenüber ihren bestehenden Systemen darstellen.
Infolgedessen rechtfertigt der kostspielige und komplexe Übergang zu Esri UN möglicherweise nicht die Investition, so dass sich die Versorgungsunternehmen fragen müssen: Gibt es einen alternativen Ansatz?
Gebaut Spezifikationspeziell für Versorgungsunternehmen mit modernem Web, Cloud und mobilen Technologien, bietet IQGeo eine einzige Lösung für die Ausführung von Geodaten, die sicherstellt, dass die gesamte Feldarbeit über die IQGeo platform durch die Verbindung von Arbeitsabläufen mit Ihrem Netzwerkmodell in einer einzigen Anwendung.
Technologien und Verfahren, die vor mehr als 20-30 Jahren entwickelt wurden, sind einfach nicht mehr praktikabel. Sie bieten nicht die Datenqualität, Aktualität und Zusammenarbeit, die für die Netze der nächsten Generation erforderlich sind.
Kunden, die auf Esri Utility Network umsteigen, erkennen schnell, dass es sich dabei nicht nur um ein Upgrade handelt, sondern um einen grundlegenden Neuaufbau ihres gesamten GIS. Sehen Sie sich unser Webinar in Zusammenarbeit mit Energy Central an, um mehr über die Vorteile eines alternativen Ansatzes zu erfahren.
In einer Zeit, in der die Versorgungsunternehmen unter zunehmendem Druck stehen, ihre Netze zu modernisieren und sich an den rasanten Wandel in der Branche anzupassen, müssen die Werkzeuge und Technologien, auf die sie sich verlassen, für die heutigen Herausforderungen ausgelegt sein.
IQGeo bietet eine neue Antwort: eine flexible, skalierbare Lösung, die speziell für die sich wandelnden Anforderungen der Versorgungsbranche entwickelt wurde. Unsere Lösung gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Netze jetzt und in Zukunft effizient verwalten können - von der Planung und dem Baubestand bis hin zu Inspektionen und der Reaktion auf Ausfälle- und das alles bei nahtloser Integration in bestehende GIS-Kartierungssysteme.
Jetzt ist es an der Zeit, eine Alternative in Betracht zu ziehen, die Ihren betrieblichen Zielen wirklich gerecht wird. Lassen Sie sich nicht auf Systeme und Prozesse festlegen, die Ihren zukünftigen Anforderungen möglicherweise nicht gerecht werden. Setzen Sie sich noch heutemit uns in Verbindung, um ein Pilotprojekt anzufordern und aus erster Hand zu erfahren, wie IQGeo Ihrem Versorgungsunternehmen helfen kann, der Zeit voraus zu sein und in dieser Ära des raschen Wandels eine größere Effizienz und Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Sie sind es sich selbst schuldig, neue Möglichkeiten zu evaluieren, anstatt weiterhin die gleichen begrenzten Funktionen zu verwenden, die Sie seit Jahren nutzen.
Dieser Blogbeitrag wurde ursprünglich am 11. November 2021 veröffentlicht. Aktualisiert am 14. August 2025