Nachrichten von IQGeo | IQGeo

IQGeo schließt die Übernahme von Deepomatic ab und bringt Betreiber auf den Weg zu autonomen Netzwerken

Geschrieben von: IQGeo | 04. August 2025

Bewährte AI-Computer-Vision-Technologie jetzt in IQGeo-Software integriert, um Netzwerkintelligenz in Echtzeit zu ermöglichen

 

Cambridge, 4. August 2025 - IQGeo, ein Entwickler von Geodaten-Software, der bessere Netze für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen aufbaut, gab heute den Abschluss der Übernahme von Deepomatic bekannt, einem Entwickler von KI-Computer-Vision-Software, der sich auf die automatische Erfassung und Überprüfung von Felddaten spezialisiert hat.

 

"Bei dieser Übernahme geht es um mehr als nur um die Optimierung von Aufgaben im Feld, obwohl dies bereits ein großer Gewinn für Netzbetreiber ist", sagte Richard Petti, CEO von IQGeo. "Sie schafft die Voraussetzungen für das, was als nächstes kommt. Echtzeitdaten und -bilder aus dem Feld werden der Treibstoff für die intelligenten Netzmodelle von morgen sein. Sie werden die Art und Weise bestimmen, wie die Branche Netze plant, baut und betreibt, bis hin zu dem Punkt, an dem sie anfangen, sich selbst zu betreiben."

 

Die Technologie von Deepomatic, die bereits von führenden Netzbetreibern wie Virgin Media O2 eingesetzt wird, reduziert manuelle Überprüfungen und beschleunigt den Abschluss von Netzaufbau- und Wartungsaufgaben. Durch die Integration der Deepomatic-Technologie in die IQGeo-Software für raumbezogenes Netzmanagement können Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen nun kontinuierlich aktualisierte digitale Zwillinge auf der Grundlage geprüfter und nahezu in Echtzeit erfasster Felddaten pflegen.

 

"Virgin Media O2 macht strategische Fortschritte im Bereich der Geodaten", sagt Kerry Casey-Foulkes, Director of Transformation Enablement bei Virgin Media O2. "IQGeo und Deepomatic unterstützen uns dabei, die Zusammenarbeit vor Ort zu verbessern, die Servicebereitstellung zu beschleunigen und die Qualität der Daten zu verbessern, die unsere Entscheidungsfindung unterstützen.

 

Die Hinzufügung von KI-gesteuerter Datenerfassung ist ein Schritt in Richtung Agentenisierung des Netzes, bei der Softwaresysteme einen größeren Anteil der Betriebskontrolle übernehmen. Durch die Automatisierung der Aufgabenvalidierung am Arbeitsplatz legen die Betreiber den Grundstein für prädiktive und proaktive Netzmodelle.

 

Nach Abschluss der Übernahme arbeitet IQGeo nun aktiv mit Kunden zusammen, um Computer Vision in Feldprozesse einzubinden. Der bestehende Kundenstamm von Deepomatic, der aus 20 Telekommunikationsbetreibern besteht, bringt bewährte Einsatzerfahrungen mit und beschleunigt die Integration von KI im gesamten Netzbetrieb. Erfahren Sie mehr über die neuen KI-Funktionen des Unternehmens und die integrierte Deepomatic Lens-Software.

 

Kontakt
Annabel Niemann, Kommunikationsdirektorin
press@iqgeo.com


Über IQGeo
IQGeo definiert neu, wie ambitionierte Netzbetreiber ihre physische Infrastruktur planen, entwerfen, bauen, betreiben und monetarisieren. Geleitet von unserer Mission "Building Better Networks" liefern wir KI-gestützte Geodaten-Software, die speziell für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen entwickelt wurde und es ihnen ermöglicht, genaue digitale Zwillinge in Echtzeit zu erstellen, die die Grundlage für agentengesteuerte, selbstverwaltende Netzwerke bilden. Mit nativer Mobilität als Kernstück verwandelt unsere Software Netzwerkdaten aus dem Feld und aus dem Büro in betriebliche Erkenntnisse, die Planungs- und Baukosten senken, die Prozesseffizienz verbessern und die Sicherheit und Compliance erhöhen. Die Lösungen von IQGeo gehen über statische Karten hinaus und liefern intelligente Netzwerkmodelle, die eine Entscheidungsfindung in Echtzeit ermöglichen.

www.iqgeo.com
Urheberrecht © IQGeo Group. IQGeo ist eine eingetragene ® Marke


Über Deepomatic
Deepomatic ist ein Pionier auf dem Gebiet der First Time Right Automation. Unsere KI-basierte Computer-Vision-Plattform wurde für Unternehmen entwickelt, die kritische Infrastrukturen betreiben und danach streben, ihren Qualitätsstandard in großem Umfang anzuwenden und die First-Time-Right-Rate ihrer Operationen zu erhöhen.

Durch die Analyse von Fotos, die von Außendienstmitarbeitern aufgenommen wurden, und die sofortige Rückmeldung über die Konformität ihrer Arbeit automatisiert unsere Plattform die Qualitätskontrolle. Sie garantiert die Konformität der Daten, die die tägliche Arbeit vor Ort dokumentieren, und ermöglicht es, den Zustand der Infrastruktur im Laufe der Zeit zu verfolgen, um fundierte Entscheidungen für den Betrieb und die Wartung zu treffen.

Deepomatic arbeitet für führende internationale Kunden in den Bereichen Telekommunikation und Versorgung. Nahezu 30.000 Außendienstmitarbeiter von Swisscom, Altice Group, Vodafone, CityFibre, Circet und Unit-T nutzen täglich die Deepomatic-Lösung und verbessern so ihre Produktivität und Effizienz vor Ort. Unsere Plattform analysiert jeden Monat fast 1 Million Vorgänge.