Private-Equity-Führungskraft zielt auf Technologien ab, die Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen helfen, die steigende Netzkomplexität und Datennachfrage zu bewältigen
Cambridge, 8. Mai 2025 - IQGeo, ein Entwickler von Geoinformationssoftware, der bessere Netze für Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen baut, hat Lola Le Fur zur Leiterin für Fusionen und Übernahmen ernannt. In dieser neu geschaffenen Position wird Le Fur eng mit den Investoren KKR und Kestrel zusammenarbeiten, um die globale Investitionsstrategie des Unternehmens zu leiten und spezialisierte Technologien zu identifizieren und zu integrieren, die das End-to-End-Netzmanagementangebot von IQGeo verbessern.
Mit der Beschleunigung des Breitbandausbaus und der Netzmodernisierung sehen sich die Betreiber mit einer zunehmenden Komplexität der Infrastruktur konfrontiert und verlangen nach einheitlichen Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus des Netzes unterstützen - von der Planung und dem Entwurf bis hin zum Bau und Betrieb vor Ort - und gleichzeitig verwertbare Erkenntnisse aus den riesigen Datenmengen gewinnen, die diese Netze erzeugen. IQGeo begegnet dieser Nachfrage durch gezielte Investitionen, die die Funktionalität seiner Software erweitern, zuletzt durch die geplante Übernahme des KI-gesteuerten Computer-Vision-Spezialisten Deepomatic.
Mit zehn Jahren Erfahrung in den Bereichen Software-Investitionen, Private Equity und M&A verfügt Le Fur über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Leitung strategischer Transaktionen, der Verwaltung von Due-Diligence-Prozessen und der Förderung von Wachstumsinitiativen nach Akquisitionen im Technologiesektor. Sie begann ihre Karriere bei der Deutschen Bank als Investmentbankerin und hatte zuvor verschiedene Positionen im Bereich Software-Investitionen bei Apollo, Marlin Equity Partners und Sprints inne.
"IQGeo hebt sich als hochgradig vertikalisierte Lösung hervor, die speziell für die tiefgreifenden operativen Herausforderungen von Telekommunikations- und Versorgungsnetzen entwickelt wurde", sagte Lola Le Fur, Leiterin der Abteilung M&A bei IQGeo. "Mit seinem differenzierten Ansatz ist es die einzige End-to-End-Lösung, die den gesamten Lebenszyklus von der Planung bis zur Ausführung im Feld unterstützt. Mit einer starken Produktbasis und vertrauensvollen Kundenbeziehungen ist IQGeo ideal positioniert, um die Marktkonsolidierung anzuführen."
"Unsere Akquisitionsstrategie konzentriert sich darauf, das zu verstärken, was IQGeo für unsere Kunden bereits so wertvoll macht", sagte Richard Petti, CEO von IQGeo. "Das bedeutet, dass wir die Einfachheit eines integrierten Systems mit der Raffinesse, die für die Modellierung und Verwaltung realer Netzwerke erforderlich ist, beibehalten. Lolas Ernennung stellt sicher, dass wir mit einer fokussierten technologischen Vision wachsen und eine Technologie liefern, die messbare Auswirkungen auf die kritische Infrastruktur hat, auf die sich unsere Gemeinden und Volkswirtschaften verlassen."
IQGeo erweitert den Anwendungsbereich seiner Software über den gesamten Netzlebenszyklus hinweg und hilft Telekommunikations- und Versorgungsunternehmen dabei, die Infrastrukturanforderungen der Zukunft zu erfüllen.
Kontakt
Annabel Niemann, Kommunikationsdirektorin
press@iqgeo.com
Über IQGeo
Betreiber von Telekommunikations-, Glasfaser- und Versorgungsnetzen bauen mit der preisgekrönten geospatialen Netzwerkmanagement-Software von IQGeo "bessere Netzwerke". Die Fähigkeit, jede Netzwerkanforderung zu modellieren, jedes System und jede Datenquelle zu integrieren und Teams im Außen- und Innendienst mit kontinuierlicher Innovation zu unterstützen, hilft Betreibern, die Netzwerke der Zukunft zu schaffen. Unsere Lösungen gewährleisten eine bessere teamübergreifende Zusammenarbeit und Prozesseffizienz über den gesamten Lebenszyklus des Netzes, von der Planung und dem Entwurf bis hin zu Bau, Betrieb und Vertrieb.
Ganz gleich, ob es sich um wettbewerbsintensive Glasfaser- und 5G-Breitbandeinführungen oder komplexe Modernisierungsprojekte für Versorgungsnetze handelt, Kunden vertrauen auf die Integrated Network und Adaptive Grid von IQGeo. Wir arbeiten mit großen multinationalen Unternehmen und kleineren regionalen Betreibern zusammen, um ihnen die digitalen Innovationen zu liefern, die sie benötigen, um die Time-to-Revenue zu beschleunigen, die Netzwerkresilienz zu erhöhen, die Betriebssicherheit zu verbessern und einen ROI zu erzielen.