In Folge 4 unserer Bitesize Fiber "Network Construction"-Podcast-Serie"AI without the overload"(KI ohne Überlastung) erfahren Sie, wie KI Glasfaserbetreibern helfen kann, diese Herausforderungen zu meistern und den Netzaufbau und -betrieb zu verbessern.
Ein entscheidendes Element für den effizienten Aufbau und Betrieb von Glasfasernetzen ist die Pflege eines genauen, aktuellen digitalen Zwillings. KI im Feld stellt sicher, dass jede Aktualisierung von Gräben, Masten und Spleißen erfasst, validiert und sofort mit dem digitalen Zwilling synchronisiert wird. Diese genaue Darstellung bildet die Grundlage für strategische und betriebliche Entscheidungen und ermöglicht eine bessere Planung von Upgrades, eine vorausschauende Wartung und die Festlegung von Prioritäten für Netzinvestitionen.
Allzu oft verlassen sich Glasfaserbetreiber auf manuelle Prozesse und unzusammenhängende Systeme, die Projekte verlangsamen und zu Inkonsistenzen führen.
Warum ist das wichtig?
Bewährte Praxis: KI-gestützte Felddatenerfassung und -validierung
Nutzen Sie KI mit Computer Vision, um Bilder von Gräben, Masten und Schränken zu erfassen und dabei automatisch die Abmessungen und die Einhaltung von Designstandards zu überprüfen.
Außendienstteams können sofortiges Feedback erhalten und Probleme korrigieren, bevor sie den Standort verlassen.
Integrieren Sie KI-validierte Daten nahtlos in Aufzeichnungssysteme, um einen genauen, lebendigen digitalen Zwilling zu erhalten.
Wie Greg Ross in Bitesize Fiber Episode 4 erläuterte, verändert KI die Art und Weise, wie Bestandsdaten erfasst werden, und stellt sicher, dass die Datensätze korrekt, mit Geotags versehen und teamübergreifend konsistent sind.
Warum ist das wichtig?
Bewährte Praxis: automatisierte, KI-geprüfte Dokumentation
Nutzen Sie AI, um Asset-Attribute automatisch aus Feldfotos zu extrahieren.
Validieren Sie die Einhaltung von PSA- und Sicherheitsvorschriften mithilfe von KI, um eine prüfungsreife Aufzeichnung zu erstellen.
Automatische Synchronisierung der Dokumentation mit Netzwerksystemen zur Unterstützung von Betrieb und Wartung.
Stefan Schneider zeigte auf, wie KI Verzögerungen bei Aufgaben und finanzielle Risiken erkennen kann und so den Betreibern hilft, Projekte proaktiv zu verwalten.
Warum ist das wichtig?
Bewährte Praxis: Automatische Verfolgung und Abrechnung mit KI
Nutzen Sie KI, um die Erledigung von Aufgaben, die Produktivität und die Qualität bei verschiedenen Anbietern zu verfolgen.
Automatisieren Sie Abrechnungsberechnungen mit KI-gesteuerten Daten aus 3D-Scans und Fotobeweisen, um Streitigkeiten und Zahlungsverzögerungen zu reduzieren.
Ermöglichen Sie es Subunternehmern, schneller bezahlt zu werden, indem Sie KI-validierte Nachweise über die nach dem richtigen Standard ausgeführten Arbeiten verwenden, um Vertrauen zu schaffen und den Cashflow bei Projekten zu verbessern.
Der wahre Wert von KI liegt in der Umwandlung von Daten in verwertbare Erkenntnisse für eine proaktive Entscheidungsfindung.
Warum ist das wichtig?
Bewährte Praxis: KI-gestützte operative Einblicke
Nutzen Sie KI, um potenzielle Probleme anhand historischer Trends und Echtzeitdaten vorherzusagen.
Nutzen Sie KI-gesteuerte Empfehlungen zur Priorisierung von Wartung und Disposition, um unnötige Lkw-Fahrten zu vermeiden.
Kontinuierliche Verfeinerung von Vorhersagemodellen mit Hilfe von Live-Daten aus dem digitalen Zwilling für operative Genauigkeit.
Wie in Episode 4 erörtert, wird die Zukunft der KI im Telekommunikationsbau dialogorientiert und feldorientiert sein, was eine einfachere Suche, Aktualisierung und Dokumentation ermöglicht und gleichzeitig die manuelle Arbeit der Außenteams reduziert.
Telekommunikationsbetreiber, die KI-gestützte Workflows einsetzen, werden davon profitieren:
Schnellere Zahlungen an Unterauftragnehmer und stärkere Partnerschaften durch KI-geprüfte Arbeitsnachweise.
Durch den Einsatz von KI können Glasfasernetzbetreiber den Netzaufbau und -betrieb von einer Kostenstelle in einen strategischen Vorteil verwandeln. Wenn Sie mehr erfahren möchten, hören Sie sich Episode 4 von "KI ohne Überlastung" an und erfahren Sie, wie KI Ihnen helfen kann, intelligentere Netzwerke für die Zukunft aufzubauen.
Sind Sie bereit zu erfahren, wie KI Ihre Strategie für den Glasfaserausbau verändern kann? Erfahren Sie, wie die bewährte IQGeo-Software für das geografische Netzwerkmanagement Ihrem Team helfen kann, KI zu nutzen, Abläufe zu rationalisieren und messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.