Eine genaue Fehlereingrenzung in Glasfasernetzen ist der Schlüssel zur Minimierung von Ausfallzeiten und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Wir haben uns mit VIAVI Solutions zusammengetan, um zu zeigen, wie die Integration von geospatialer Netzwerkmanagement-Software mit Remote-Fasertestsystemen die Fehlererkennung rationalisieren und den Arbeitsablauf verbessern kann.
Eine schnelle und präzise Isolierung von Fehlern in Glasfasernetzen ist von entscheidender Bedeutung, um die Effizienz von Reparaturen und Wiederherstellungen zu steigern und damit die Ausfallzeiten des Netzes zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Dieses Prinzip gilt für PON (Passive Optical Networks) bis hin zu Glasfaser-Backbones.
Patrick Faraj, Global Product Line Manager bei VIAVI Solutions, und Stefan Schneider, Produktmanager bei IQGeo, erörtern, wie durch den Einsatz von raumbezogener Netzwerkmanagement-Software in Verbindung mit Glasfaser-Ferntestsystemen Leistungsverschlechterungen, Alterungserscheinungen oder Verbindungsabbrüche automatisch erkannt werden können und automatisch verwertbare Fehler- und Standortinformationen bereitgestellt werden, um Abhilfemaßnahmen zu beschleunigen und zu optimieren.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
© IQGeo 2025